Ich habe bei dir auch schon viele schöne Sachen gefunden. Ich habe leider sehr (!) schwache Schüler und die einfachen immer wiederkehrenden Übungen und die übersichtliche Strukturierung hilft den Kindern hoffentlich. Bisher konnte ich noch nicht so viel einsetzen, da ich sehr viel mit ihnen gemeinsam arbeiten muss. Selbst Aufgaben, die wir eben zusammen besprochen und ausprobiert haben, klappen in Einzel-/Partnerarbeit nur selten. Ich muss an der Selbstständigkeit arbeiten.
Momentan verzweifle ich, weil die einfachsten Sachen nicht behalten werden (kleines 1+1 im 3. Schuljahr ... :-( ). Und nein, das sind keine Kinder mit Förderstatus! Aber vielleicht helfen mir deine Übungsheftchen!;-)
Danke für deine Mühe und deine Bereitschaft, das mit uns zu teilen!
LG, Myriam
von
MyriK
am 20.02.2022
um 10:33 Uhr
1
Liebe Myriam,
die Arbeit mit schwachen Kindern ist immer wieder eine Herausforderung. Ich habe für meine schwachen Rechner viel im ZR bis 6 gearbeitet und es als sehr hilfreich erlegt, dann mit 10 wirklich schrittweise aufzubauen. So haben sie doch langsam an Sicherheit gewonnen. Die Kinder waren allerdings noch nicht im dritten Schuljahr. LG Gille
von
Gille
am 20.02.2022
um 14:00 Uhr
1
Danke für den Tipp, ich werde es für den nächsten Durchlauf bestimmt brauchen!;-)
Bis dahin versuche ich es mit viiiel Ruhe und Geduld, ich kann die Welt nicht retten und gebe - wie die Kinder - auch nur mein Bestes, mehr geht einfach nicht!
von
MyriK
am 23.02.2022
um 21:40 Uhr
1
antworten
Liebe Gille,
auch ich gehöre zu den auf- und abtauchenden Gastsucherinnen, die sich nicht melden (bisher : ) )
Ich bin sehr glücklich darüber, dass du so engagiert bist und so tolles Material zur Verfügung stellst. Damit hilfst du mir, mich durch den Einsatz an 3 GS (Inklusion) zu kämpfen. Dazu kommt noch, dass ich als ein älteres Semester fern von Computernutzung und Computerphilie sehr beeindruckt von dem Layout deiner Materialien bin. Danke. Silke
von Unbekannt
am 08.02.2017
um 11:13 Uhr
1
Ich habe mich da als älteres Semester auch sehr spät erst eingearbeitet, aber würde es nicht mehr missen wollen, viel selbst und aus meiner Sicht passend für die Lerngruppen erstellen zu können. Vielleicht macht dir das ja ein bisschen Mut.
LG Gille
von
Gille
am 08.02.2017
um 11:22 Uhr
0
antworten
Vielen Dank!
Ich schließe mich Petra an - hab grade ganz viele Arbeitshefte durchgeschaut, aber die sind alle chaotisch mit vielen verschiedenen Aufgabenformen, die man alle erst mal erklären muss, viel zu viele Bildchen, die mehr ablenken als helfen.
Deine Blätter sind klar strukturiert und beschränken sich auf das Wesentliche.
Vielen Dank dafür!
Sara
von Unbekannt
am 22.01.2017
um 07:19 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ein dickes Dankeschön für diese Hefte. Aber ich stehe gerade auf dem Schlauch. Wie muss ich denn die Blätter sortieren? Sollen die Hefte unterschiedlich schwer sein?
LG
von Unbekannt
am 09.04.2016
um 21:03 Uhr
0
Ich habe sie den Möglichkeiten der Kinder entsprechend sehr unterschiedlich kombiniert. Hier muss gar nichts.
LG Gille
von
Gille
am 09.04.2016
um 23:16 Uhr
0
antworten
Schön, dass auch diese Rechenhefte noch wieder Anklang finden. Ich hoffe, dass sie sich so für viele sinnvoll zusammenstellen lassen.
LG Gille
von
Gille
am 21.06.2015
um 19:13 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
da suche ich die ganze letzte Stunde, was ich meinem GU Kind für die letzten Stunden an die Hand gebe und gucke erst jetzt bei dir... ;-) Großer Fehler von mir!!
Aber vielen lieben Dank, wegen meiner Dummheit habe ich doch jetzt gleich was schönes zum Wiederholen für nach den Sommerferien.
LG, Bibae
von Unbekannt
am 21.06.2015
um 18:16 Uhr
0
antworten
Mensch toll! Ich freu mich schon auf das Heft bis 20. Liebe Grüße Ira
von Unbekannt
am 21.06.2015
um 15:53 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
vielen Dank,
bei dem Mädchen mit Förderschwerpunkt GE, das ich im Mobilen Sonderpädagogischen Dienst in der Mittelschule unterstütze, gibt es immer mal wieder Rückschritte und wir müssen die Grundlagen wiederholen und dann üben. Da ist dieses Heft sicher gut einzusetzen.
Ich schätze deine Materialien sehr, weil sie einfach und übersichtlich strukturiert sind und ohne viele überflüssige Dekorationen auskommen.
Danke,
Petra
von Unbekannt
am 21.06.2015
um 12:22 Uhr
0
antworten
Liebe Gisela, danke dafür. Das kann ich für meine gut gebrauchen! Liebe Grüße von Iris
von Unbekannt
am 21.06.2015
um 11:07 Uhr
0
antworten
Kopfrechnen bis 10
hier sind jetzt noch einmal alle Aufgabentypen bis 10 zusammengestellt
einschließlich der Platzhalteraufgaben
in der Kopferechenkartei würde man das ähnlich finden,
aber müsste sich alles zusammensuchen
und so habe ich es mir und uns einfach gemacht...
Für die letzte Schulwoche finde ich so ein Heft zum abschließenden Wiederholen sinnvoll
und auch für den Zahlenraum bis 20 werde ich noch ein solches Heft zusammenstellen
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Hallo!
Ich habe bei dir auch schon viele schöne Sachen gefunden. Ich habe leider sehr (!) schwache Schüler und die einfachen immer wiederkehrenden Übungen und die übersichtliche Strukturierung hilft den Kindern hoffentlich. Bisher konnte ich noch nicht so viel einsetzen, da ich sehr viel mit ihnen gemeinsam arbeiten muss. Selbst Aufgaben, die wir eben zusammen besprochen und ausprobiert haben, klappen in Einzel-/Partnerarbeit nur selten. Ich muss an der Selbstständigkeit arbeiten.
Momentan verzweifle ich, weil die einfachsten Sachen nicht behalten werden (kleines 1+1 im 3. Schuljahr ... :-( ). Und nein, das sind keine Kinder mit Förderstatus! Aber vielleicht helfen mir deine Übungsheftchen!;-)
Danke für deine Mühe und deine Bereitschaft, das mit uns zu teilen!
LG, Myriam
Liebe Myriam,
die Arbeit mit schwachen Kindern ist immer wieder eine Herausforderung. Ich habe für meine schwachen Rechner viel im ZR bis 6 gearbeitet und es als sehr hilfreich erlegt, dann mit 10 wirklich schrittweise aufzubauen. So haben sie doch langsam an Sicherheit gewonnen. Die Kinder waren allerdings noch nicht im dritten Schuljahr. LG Gille
Danke für den Tipp, ich werde es für den nächsten Durchlauf bestimmt brauchen!;-)
Bis dahin versuche ich es mit viiiel Ruhe und Geduld, ich kann die Welt nicht retten und gebe - wie die Kinder - auch nur mein Bestes, mehr geht einfach nicht!