Eine Idee für auf Papier wäre eine Zahlenkette, bestehend auf verschiedenen Blumen. Die Bienen landen auf allen, die Käfer landen nur auf jeder zweiten, die Hummel nur auf jeder fünften (die dann natürlich gleich aussehen müssten)
Oder besser zum Herbst passend verschiedene Früchte. Die igel fressen, ...
Versteht man das?
Lg Silke
von Unbekannt
am 05.10.2014
um 18:59 Uhr
0
antworten
Wir zählen auch ganz viel, zu Beginn jeder Stunde was anderes. Aber das in Schritten zählen, denke ich, kann man so schlecht einführen. Meine Förderschüler werden nicht verstehen, warum sie da jetzt plötzlich in 2er, 5er und 10er Schritten zählen sollen. Das wird sich eher verdeutlichen lassen, wenn z.b. auf jeder 2. Zahl beim aufgezeichneten Zahlenstrahl (Brücke) das Trittbrett kaputt ist, oder so...
Lg Silke
von Unbekannt
am 05.10.2014
um 18:56 Uhr
0
antworten
Ahhhh, ich überlege schon seit ein paar Tagen, wie ich meinen Förderkindern das Zählen in Schritten im 100er Raum näher bringe. Ich fürchte, das könnte bei vielen ein Problem werden :-/
Wie führst du das ein bzw was hast du dazu vor? Ich hab noch keinen Plan...
Lg Silke
von Unbekannt
am 05.10.2014
um 08:24 Uhr
1
Die Einführung habe ich noch nicht geplant. So weit bin ich noch nicht. Bei uns um Schulgebäude bietet sich im ZR bis 20 eine Treppe an... Hier wäre es ganz schön, wenn wir ein bisschen sammeln könnten. LG Gille
von
Gille
am 05.10.2014
um 09:11 Uhr
0
Zählen geht nicht ohne Material, da würden sich doch jetzt Kastanien und Eicheln gut eignen. Treppenstufen finde ich auch gut. Oder die Schritte von einem Baum auf dem Schulhof zum nächsten. Die Spielgeräte auf dem Schulhof, die Bücher in einem Regal, die Fliesen im Bad, die Becher im Schrank, die Räume der Schule etc.. Alles was so in der Schule rumsteht könnte gezählt und notiert werden. Das geht bestimmt sowohl im ZR 20 als auch im ZR 100, in Partner- oder Gruppenarbeit - nachdem man mit der ganzen Truppe begonnen hat. Mitbringen könnte die Kinder auch etwas, z.B. Kastanien o.ä., wenn der Schulhof das nicht hergibt, Knöpfe. Man könnte regelmäßig zählen ob alle Fibeln o.ä. auf dem Stapel liegen.
Nur so ein paar Ideen. Jetzt hätte ich richtig Lust so etwas zu machen ;)
Schönes Wochenende,
Viola
von Unbekannt
am 05.10.2014
um 13:03 Uhr
1
Treppe ist schon mal ne gute Idee, wir haben hier auch eine ganz große.
Im Schulhof mit Kreide einen Zahlenstrahl aufmalen, da kann man besser rückwärts gehen (in Schritten rückwärts zählen) als auf der Treppe.
Lg Silke
von Unbekannt
am 05.10.2014
um 13:11 Uhr
0
Straßenkreide habe ich in der Klasse. Die kann man da natürlich prima einsetzen. LG Gille
von
Gille
am 05.10.2014
um 16:13 Uhr
1
antworten
Zählen in Schritten (1)
bei uns wird es mit dem Zählen in Schritten weitergehen
Im Flex und Flo beschäftigen wir uns im Schwerpunkt mit den Zahlen bis 12
Trotzdem habe ich das Material für die Kinder und die Tafel auch bis 20 erstellt...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.