Hättest du das Gleiche auch mit Minus? Also ZE minus ZE mit Ü?
Das wäre fantastisch!
Ich habe das Archiv danach abgesucht, aber nicht gefunden. Falls ich es übersehen haben sollte, würdest du mir den Link schicken können? Oder falls es es noch nicht gibt, hast du vielleicht Lust, eines zu erstellen?
Vielen Dank und schöne Grüße,
Hanna
von
Hanna
am 03.10.2021
um 16:15 Uhr
0
Liebe Hanna,
erstellt habe ich sie damals tatsächlich nicht, weil die Kinder eine derartige Menge Minusaufgaben gar nicht hätten rechnen können, aber sie werden ja schlauer... Ich bin also fleißig am werkeln und ich denke, dass ich es zeitnah schaffe, sie auch hochzuladen. LG Gille
von
Gille
am 05.10.2021
um 22:10 Uhr
0
Liebe Gille!
Das ist ja wunderbar! Dann werde ich nächste Woche noch einmal reinschauen. Falls du auch ein ganz gemischtes machst, mit/ohne Ü, plus/minus E und plus/minus ZE, würde ich mich sehr freuen!
Und hättest du eventuell ein Arbeitsheftchen zu Zahlenmauern im ZR 100? Arbeitsblätter gibt es ja viele, aber deine DIN-A5- und DIN-A6-Heftchen sind viel benutzerfreundlicher.
Viele Grüße!
von
Hanna
am 06.10.2021
um 15:17 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ich finde deine Materialien total super. Was mir noch fehlen würde wären für Minus ZE-ZE mit Übergang und dann wie bei Plus auch vermischte Aufgaben für Minus. Das wäre toll, wenn es die bald auch noch geben würde.
Liebe Grüße
Sabrina
von Unbekannt
am 01.04.2018
um 12:05 Uhr
0
Liebe Sabrina,
schau mal bei Mathe 2
Addition und Subtraktion,
da verstecken sich auch noch Kopfrechenheftchen und vielleicht ist da auch noch etwas dabei, was du gut brauchen könntest.
LG Gille
von
Gille
am 02.04.2018
um 19:13 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ich freue mich, dass du solchen Hefte noch einmal in Angriff nimmst. Das Format mögen ich und meine Schüler sehr gern. In unserer letzten Übungsphase fehlten uns folgende Formate:
Platzhalter zu ZZ+ZZ/ZZ-ZZ/beide Formen gemischt
Platzhalter zu E+ZZ/ZZ+E/beide Formen gemischt
gemischte Aufgabenhefte zu ZZ+ZE/ZE+ZZ/ZE-ZZ und die Platzhalter dazu passend.
Vielleicht hast du ja Lust darauf. Würde mich freuen.
Viele liebe Grüße Gryla ;o)
von Unbekannt
am 28.03.2018
um 17:08 Uhr
0
antworten
Liebe gille,
"Mischungen" fände ich ganz super. Die kommen auch in den Mathebüchern viel zu kurz. Und gerade für die schwächeren Schüler sind sie so wichtig, da sie sie aus diesem starren Rechenschema rausholen.
z.B.
ZE+E/Z+Z/E+E ohne ZÜ
ZE+E/ZE+ZE ohne ZÜ
ZE+E mit/ohne ZÜ
ZE+ZE mit/ohne ZÜ
LG franzi
von Unbekannt
am 27.03.2018
um 10:59 Uhr
0
Ich schaue mal, was ich dazu noch machen kann, denn ich finde das auch wichtig.
LG Gille
von
Gille
am 27.03.2018
um 13:57 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ich bin mir nicht sicher, ob ich sie im Archiv übersehen habe, aber ich würde mich über ein paar einfache Arbeitsblätter mit Ergänzungsaufgaben im ZR 100 freuen :-)
Es müssen noch nicht einmal Kopfrechenheftchen sein.
Zum Beispiel Zehnerzahlen (50 + ___ = 90, 70 - ____ = 20) oder wo man Zehnerzahlen ergänzen muss 68 + ___ = 98,
87 - ___ = 37.
Oder auch Lücken am Anfang ___ + 40 = 70, ___ + 30 = 57
Das wäre klasse! :-)
Ich nutze dein Material für Förderschüler und ich bin sehr froh, dass ich hier so viel Brauchbares finde. Vielen Dank dafür!
LG
Manu
von Unbekannt
am 22.03.2018
um 21:03 Uhr
0
Liebe Manu,
schau mal bei Mathe 2
3. Addition und Subtraktion
Kopfrechenblätter
Da findest du auch Ergänzungsaufgaben, aber vielleicht nicht das, was du suchst. Du könntest hier dann gerne noch einmal posten, denn dazu ließe sich sicher noch etwas Material erstellen. Es gibt einfach überall noch Lücken.
LG Gille
von
Gille
am 23.03.2018
um 17:54 Uhr
0
Liebe Gille,
vielen Dank! Die von dir genannten Kopfrechenblätter habe ich schon gefunden, aber die benötige ich erst später, das wird bei meinen Förderschülern noch ein bisschen dauern :-)
Deshalb suche ich Ergänzungs-/Platzhalteraufgaben, wo man immer nur "glatte Zehnerzahlen" ergänzen muss.
Also 34 + ___ = 54, ___ + 41 = 71, usw... Das müssten sie nämlich hinbekommen.
Falls du da irgendwann mal Muße zu hast, wäre das natürlich schön, aber fühl dich jetzt bitte nicht unter Druck gesetzt. Ich hab das nur geschrieben, weil du oben nach Wünschen explizit gefragt hast.
LG
Manu
von Unbekannt
am 26.03.2018
um 21:35 Uhr
0
Die Einstellung ist auf jeden Fall möglich und ich schaue mal, wie ich es für Förderkinder anbieten würde. Dann kannst du schauen, ob das so in Ordnung ist, oder du es noch anders gebrauchen kannst.
LG Gille
(du drängelst übrigens nicht, sondern steuerst deine Ideen und deinen Bedarf bei und das finde ich immer gut...)
LG Gille
von
Gille
am 26.03.2018
um 23:07 Uhr
0
Zu Platzhalteraufgaben habe ich jetzt einiges gemacht...
Geht später auch ins Lernstübchen, jetzt erst einmal Sonne tanken und dann bekommst du auch noch ein paar Mitdenkfragen...
LG Gille
von
Gille
am 27.03.2018
um 13:59 Uhr
0
antworten
Kopfrechenheftchen ZR 100 plus (16)
hier im Archiv sind sie für den Zahlenraum bis 100 noch nicht ganz vollständig
und da werde ich mich in den nächsten Tagen um Vollständigkeit bemühen
vor allem eine Mischung von Aufgaben fehlt noch,
aber ich gehe es Schritt für Schritt an
(sollten auch noch Wünsche von euch bestehen,
dann könnte ihr euch gerne mit Vorschlägen beteiligen,
denn für das tägliche, kurze Kopfrechnen kann man
sehr unterschiedliche Formen wählen und dann ausarbeiten)
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Liebe Gille!
Hättest du das Gleiche auch mit Minus? Also ZE minus ZE mit Ü?
Das wäre fantastisch!
Ich habe das Archiv danach abgesucht, aber nicht gefunden. Falls ich es übersehen haben sollte, würdest du mir den Link schicken können? Oder falls es es noch nicht gibt, hast du vielleicht Lust, eines zu erstellen?
Vielen Dank und schöne Grüße,
Hanna
Liebe Hanna,
erstellt habe ich sie damals tatsächlich nicht, weil die Kinder eine derartige Menge Minusaufgaben gar nicht hätten rechnen können, aber sie werden ja schlauer... Ich bin also fleißig am werkeln und ich denke, dass ich es zeitnah schaffe, sie auch hochzuladen.
LG Gille
Liebe Gille!
Das ist ja wunderbar! Dann werde ich nächste Woche noch einmal reinschauen. Falls du auch ein ganz gemischtes machst, mit/ohne Ü, plus/minus E und plus/minus ZE, würde ich mich sehr freuen!
Und hättest du eventuell ein Arbeitsheftchen zu Zahlenmauern im ZR 100? Arbeitsblätter gibt es ja viele, aber deine DIN-A5- und DIN-A6-Heftchen sind viel benutzerfreundlicher.
Viele Grüße!