Unterschiedlich bei diesen Heften ist auch, dass z.B. das Heft aus dem Schubi-Verlag mit ähnlichen Buchstabengruppen arbeitet, also Groß- und Kleinbuchstabe nicht unbedingt zusammen eingeführt werden, und der Jandorfverlag immer beide zusammen einführt, auch wenn die Bewegungsabläufe unterschiedlich sind. Daher haben wir uns für Schubi entschieden.
von Unbekannt
am 28.07.2017
um 15:25 Uhr
0
Danke für deinen Hinweis. Es spielen letztlich sicher immer viele Überlegungen eine Rolle und dann gilt einfach auch immer, dass nicht für jedes Kind der gleiche Schreiblehrgang geeinet ist. Ich bin sehr gespannt, wie meine Kinder, die ich halt einfach noch gar nicht kenne mit der Schrift klarkommen.
LG Gille
von
Gille
am 28.07.2017
um 15:47 Uhr
0
antworten
Ich habe das Indianerheft vom Klett-Verlag als Übungsmaterial genutzt. Ich fand es vom Umfang her gut. Im neuen Schuljahr wiederholen und vertiefen wir dann mit einigen Abschreibkarteien und Seiten aus dem Jandorfheft.
von Unbekannt
am 26.07.2017
um 18:09 Uhr
1
antworten
Hallo Gisela, ich kann dir gerne eine selbst erstellte Abschreibkartei schicken, wenn du magst (ist auch SAS)
von Unbekannt
am 24.07.2017
um 11:23 Uhr
1
Danke für dein nettes Angebot. Abschreibtexte würde ich wahrscheinlich nicht in der SAS anbieten. Ich bin da aber noch nicht sicher und entschieden. Dürfte ich mich hier noch einmal melden, wenn ich sie doch brauchen könnte? LG Gille
von
Gille
am 24.07.2017
um 16:43 Uhr
2
Na klaro!
von Unbekannt
am 24.07.2017
um 18:58 Uhr
0
antworten
rund um die SAS
wird sicher noch Material kommen,
aber das erstelle ich doch erst dann,
wenn ich genau weiß, was die Kinder brauchen...
(ich tobe mich hier sonst völlig unnötig aus
und das was ich dann tatsächlich brauche fehlt doch)
diese drei Arbeitshefte habe ich mit noch bestellt,
um mich zu informieren, was es für die Hand der Kinder bereits gibt
und vielleicht helfen die Infos dem einen oder anderen,
der in diesem Schuljahr ein Arbeitsheft für die Kinder braucht
und noch auf der Suche ist...
mit dem meine Kinder die Schulausgangsschrift auch gelernt haben
ich denke, dass dieses Heft bekannt ist
und sich immer wieder bewährt hat
hier ist das Übungsmaterial sehr umfangreich und
die Kinder brauchen viel Geduld, um es abzuschließen
aus meiner Sicht würde ich es nicht allen Kindern anbieten,
um zu vermeiden, dass das Erlernen der Schreibschrift
einen zu großen Raum einnimmt
Wenn hier Erfahrungen von euch noch ergänzt würden,
dann wäre das schön!
LG Gille
PS.
zu diesen Karten aus dem Verlag an der Ruhr
habe ich übrigens noch einige Miniabschreibkärtchen erstellt,
denn dazu kann ich gut schreiben
und auch die Kinder gut fördern,
die noch damit beschäftig sind,
ihren Wortschatz zu erweitern...
die Bilder von Anja Boretzki sind
einfach immer wieder sehr ansprechend
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.