Liebe Gille, da du beim 6er-Feld-Gedächtnistraining so nett meine Wünsche umgesetzt und nach weiteren Ideen gefragt hast, wäre es toll, wenn du auch die Anzahl der Karten fürs 9er-Feld (und vielleicht später noch fürs 12er-Feld) erweitern könntest!?
Ich werde nächste Woche mit dem 9er-Feld weiter machen und könnte mir vorstellen, dass dies eine ganz schöne Herausforderung für einige meiner Kinder sein wird!
Daher wäre meine Idee, die Übungen mit dieser Feldgröße durchaus an 6 verschiedenen Tagen durchzuführen mit folgender Einteilung:
- 1. Tag: 6 Kärtchen mit schwarzen Punkten
- 2. Tag: 6 Kärtchen mit gelben und roten Punkten
- 3. Tag: 6 Kärtchen mit blauen und grünen Punken
- 4. Tag: 6 Kärtchen mit blauen, gelben und roten Punkten
- 5. Tag: 6 Kärtchen mit blauen, gelben und grünen Punkten
- 6. Tag: 6 Kärtchen mit allen vier Farben
Für die Tage 2-5 würden jeweils noch 4 weitere Kärtchen zu den bereits vorhandenen benötigt werden.
Könntest du diese Erweiterung bitte bei Gelegenheit vornehmen?
Liebe Grüße, Sabine
von Unbekannt
am 28.02.2018
um 16:20 Uhr
0
Die Datei habe ich jetzt auch ergänzt teilweise auch verändert, damit es schlüssig in der Staffelung ist.
Mal sehen, ob ich es auch auspobiere. Mit was für einem Jahrgang wirst du damit arbeiten, wenn ich fragen darf? Und was ich auch gerne wüsste ist, ob es schwieriger wird, um so weniger weiße Punkte vorkommen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Kinder sich auf die Farben fixieren und weiß einfach vernachlässigen. Dann wäre es ein Unterschied. Weißt du, was ich meine?
LG Gille
von
Gille
am 28.02.2018
um 19:36 Uhr
0
Oh prima, vielen Dank! Dann können wir nächste Woche ja loslegen :-)
Ich setze die Karten in meiner 3. Klasse ein.
Das mit den weißen Punkten hab ich mich auch schon gefragt. Bei den schwarz-weiß Mustern werden auf jeden Fall nur die schwarzen Punkte beachtet, darüber hatten wir beim 6er Feld gesprochen. Und bei den Karten, bei denen alle 6 Punkte mit Farben ausgefüllt sind, haben wir die Strategie besprochen, dass man sich im Kopf mehrmals die Farbreihenfolge "vorsagt" (z.B. oben: rot-gelb-gelb, unten: blau-grün-gelb).Wie es sich mit den weißen Punkten im Zusammenspiel mit mehreren anderen Farben verhält, darüber haben wir bislang nicht gesprochen.
Beim 9er Feld wird nun ja alles eh schwieriger. Ich werd mal schauen, ob ich aus den Kindern herausbekomme, wie sie mit den weißen Punkten umgehen.
Dir einen schönen Abend!
LG Sabine
von Unbekannt
am 01.03.2018
um 19:21 Uhr
0
Bei mir haben sich die Kinder die einzelnen Farben als Gesamtbild (Linie) gemerkt, denn sich neu Farben vorzusagen, das ist eigentlich ein bisschen viel.
Wir können uns hier gerne noch einmal austauschen.
LG Gille
von
Gille
am 01.03.2018
um 21:10 Uhr
0
antworten
Liebe Gisela!
Ich bin Volksschullehrerin im ersten Dienstjahr und suche oft verzweifelt nach geeignetem Material. Ich habe gerade auf deiner Homepage gestöbert und finde sie einfach toll! DANKE, dass du diese Materialien mit anderen teilst. Du hilfst mir sehr ^^.
Liebe Grüße
Birgit
von Unbekannt
am 05.03.2017
um 16:31 Uhr
0
antworten
Vielen Dank für deinen unendlichen Schatz an Arbeitsblättern und kreativen Ideen.
von Unbekannt
am 19.02.2017
um 18:23 Uhr
0
Danke für die nette Rückmeldung.
LG Gille
von
Gille
am 19.02.2017
um 18:27 Uhr
0
antworten
Gedächtnistraining - Punkte 9er-Feld
so könnte es etwas schwieriger weitergehen
und auch diese Übung kann man verschieden gestalten
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.