Tolle Idee mit den "Zusatzaufgaben" bezüglich Einkreisen!
Kinder mit besonderem Förderbedarf werden hier einiges tun haben, da einige das Lesen erst erlernt haben! Somit eine tolle Kombination von Mathematik und Sprache (Lesen)! Danke!
von
Chris*tine
am 14.09.2022
um 19:57 Uhr
0
Besten Dank für deine Rückmeldung! Fächerübergreifend zu arbeiten finde ich auch immer gut. Aus diesem Blickwinkel heraus hätte man die Aufträge fast noch ein bisschen größer schreiben können. LG Gille
von
Gille
am 18.09.2022
um 19:49 Uhr
0
antworten
Liebe Gille!
Danke kann man gar nicht oft genug sagen, bei dem tollen Material, das du dir tagtäglich überlegst und uns auch noch zur Verfügung stellst!
Wir fangen nächste Woche mit der Zahlenraumerweiterung an,
es ist also echt perfekt, du bist uns immer etwas voraus! ;-)
LG Astrid
von Unbekannt
am 26.10.2016
um 18:01 Uhr
0
Sehr schön, das war im letzten Jahr eigentlich immer so, aber in diesem bin ich auch ein bisschen später als manch andere.
LG Gille
von
Gille
am 26.10.2016
um 18:51 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
für mich passt es auch perfekt- BW, das heißt nächste Woche Ferien, und am Montag angefangen mit der Zahlraumerweiterung. Da wir ohne Bücher etc. arbeiten, freue ich mich immer, wenn ich hier etwas Passendes finde.
Vielen lieben Dank für deine ganze Arbeit!
Cordelia
von Unbekannt
am 26.10.2016
um 16:53 Uhr
0
Ohne Buch in Mathe, das fänd ich auch klasse, denn egal welches Lehrwerk man nutzt, für alle passt es nie!
LG Gille
von
Gille
am 26.10.2016
um 18:50 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
Das Material passt perfekt. Ich unterrichte auch in Ba-Wü und dein übersichtliches Material kam schon häufig zum Einsatz. Nach den Herbstferien steht der Zahlenstrahl an.
Liebe Grüße und vielen Dank!
Marianne
von Unbekannt
am 26.10.2016
um 13:53 Uhr
0
Freut mich!
LG Gille
von
Gille
am 26.10.2016
um 18:48 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ich bin momentan noch Referendarin und freue mich jedes Mal sehr, wenn ich neue Materialien auf deiner Seite finde. Da ich Klassenlehrerin in einer dritten Klasse bin und deshalb einiges neben dem normalen Fachunterricht zu tun habe, freue ich mich sehr, wenn ich auf dein Material zurückgreifen kann. Vor allem für die Freiarbeit und die differenzierte Arbeit. Da ich auch das Flex und Flo habe ist es ideal. Ich bin dir ca. eine Woche mit dem Material voraus. Nächste Woche beginne ich mit der Arbeit am den Tausenderbuch bzw. verschiedenen Hunderterfeldern und anschließend dem Zahlenstrahl ;)
Ganz liebe Grüße aus Ulm ;)
Larissa
von Unbekannt
am 26.10.2016
um 07:08 Uhr
0
Gut zu wissen!
Das motiviert mich ein bisschen, mit dem Zahlenstrahl nicht mehr so lange zu warten, obwohl wir hier in NRW noch nicht so weit sind.
LG Gille
von
Gille
am 26.10.2016
um 09:56 Uhr
0
antworten
Liebe Gille!
Herzlichen Dank für die tollen Arbeitsblätter! Hab mir alle heruntergeladen, sie warten darauf nächste Woche ausprobiert zu werden. Für mich passt das Timing perfekt! Danke vielmals! Freu mich schon auf die nächsten!
Ganz liebe Grüße aus Kärnten!
Erika
von Unbekannt
am 25.10.2016
um 23:04 Uhr
0
und immer dran denken, dass nicht jedes Blatt für jedes Kind geeignet ist... (grins)
LG Gille
von
Gille
am 26.10.2016
um 09:55 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
für mich passt es perfekt. Ich habe die Wiederholung ein wenig intensiver gemacht und da ist es gerade absolut passgenau.
Ich freue ich immer, wenn ich auf deine Materialen zurückgreifen kann.
Abgesehen von den Inhalten finde ich sie nämlich auch immer sehr gut strukturiert!!!
LG
Anja
von Unbekannt
am 25.10.2016
um 21:59 Uhr
0
Freut mich, dass es passt!
LG Gille
von
Gille
am 26.10.2016
um 09:54 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
ich arbeite ja nur mit einer Schülerin in diesem Bereich. Sie hat sich gewünscht, bis 1000 zu rechnen. Mit dem Rechnen wird es wohl schwierig, aber eine erste Orientierung in diesem Zahlenraum kann sie erreichen. Da kommen deine Arbeitsblätter genau richtig. Weil sie klar strukturiert und nicht kindlich sind, kann ich viele davon verwenden. Außerdem arbeiten wir sehr viel im handelnden Umgang mit Material.
LG Petra
von Unbekannt
am 25.10.2016
um 20:30 Uhr
0
Das freut mich! Gerade wenn man für ein Kind differenzieren muss/kann, dann ist es schon schön, wenn man nicht alles selbst machen muss. Genau für diese Situationen stelle ich mein Material gerne zur Verfügung.
LG Gille
von
Gille
am 25.10.2016
um 20:41 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
dein Material passt perfekt. Ich kann immer gerade das Neueste heraussuchen und umsetzen.
Habe mit NRW und mit Flex und Flo als Lehrwerk aber auch zwei Übereinstimmungen.
LG EVA
von Unbekannt
am 25.10.2016
um 18:58 Uhr
0
Das stimmt, die Übereinstimmung ist deutlich und gerne kannst du hier auch mitüberlegen und kommentieren, wenn etwas aktuelles fehlt. Ich kann nur immer wieder sagen, dass mir die Kinder fehlen und mir da schon auch das eine oder andere durch die Lappen gehen kann.
LG Gille
von
Gille
am 25.10.2016
um 20:10 Uhr
0
antworten
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
von Unbekannt
am 25.10.2016
um 18:13 Uhr
0
Komisch, ich kann mich nicht entsinnen, dass ich was entfernt hätte...
LG Gille
von
Gille
am 25.10.2016
um 20:09 Uhr
0
antworten
Sehr schön, denn dann gibt es doch einige, für die ich aktuell arbeite. Ich hatte ein bisschen die Sorge, dass viele schon weiter sein könnten, denn in diesem Jahr haben wir in NRW ja später mit dem Unterricht angefangen als andere Bundesländer.
LG Gille
von
Gille
am 25.10.2016
um 18:07 Uhr
0
Passt wie abgesprochen ;-). Lieben Dank!
Hast du Erfahrungen mit unstrukturiertem Material gesammelt?
Lg Mela
von Unbekannt
am 25.10.2016
um 18:16 Uhr
0
Hier wurde immer wieder überlegt, wie sinnvoll unstrukturiertes Material ist, denn da spielt das Zählen natürlich auch eine Rolle und lieber möchte man ja, dass Anzahlen optisch erkannt werden.
Ich finde es aber auch durchaus möglich, nicht immer alles strukturiert anzubieten und ich meine, dass ich dazu auch schon etwas eingestellt habe.
LG Gille
von
Gille
am 25.10.2016
um 18:25 Uhr
0
Ja, ich bin eine eifrige Leserin deines Blogs :-). Nun habe ich in Anlehnung an Klaus Rödler ein System aus Erbsen und verschiedenfarbigen Bohnen kennengelernt. Die schwächeren Schüler rechnen dann auch mit diesen Materialien.
Lg Mela
von Unbekannt
am 25.10.2016
um 18:34 Uhr
0
Liebe Gille,
ich habe den Zahlenraum bereits erweitert und auch schon mit dem Zahlenstrahl begonnen. Freue mich aber trotzdem auf dein Material.
Liebe Grüße
von Unbekannt
am 25.10.2016
um 19:03 Uhr
0
Liebe Mela, das Buch von Rödler hatte ich gestern noch in den Händen. Schön, dass du hier drauf aufmerksam machst. Ich werde mir das morgen noch einmal zur Hand nehmen.
LG Gille
(hier ist jetzt was durcheinandergeraten...
man hat ja immer die Möglichkeit, unter einem Kommentar zu kommentieren oder neu zu starten)
(PS.
von
Gille
am 25.10.2016
um 20:08 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
wie bereits bei deinem letzten Arbeitsblatt schon bedauert, kommen diese Sachen für mich leider etwas zu spät. Wir haben die Zahlen auf viele Weisen dargestellt, gebündelt und sind im Tausenderbuch bereits hoch, runter und seitenweise gesprungen, haben Muster entdeckt und Regeln abgeleitet. Jetzt arbeiten wir am Zahlenstrahl (aber auch hier ist die Orientierung bei den meisten Kindern bereits sehr gut). Wir zählen in Schritten und thematisieren die Nachbarzahlen. Das Material ist schon beschlossene Sache und im Arbeitsplan verankert. Aber in Niedersachsen gingen die Sommerferien ja auch echt früh zu Ende.
Bald geht es bei uns mit Formen, Addition und Subtraktion weiter.
Da ist mein Material noch nicht komplett ;) Aber deine großartige Rechenkartei ist eingeplant. Danke!
LG, Lari
von Unbekannt
am 25.10.2016
um 17:49 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
erst einmal vielen Dank für deine tollen Materialien zur Zahlenraumerweiterung. Wir in NRW haben ja schon die Herbstferien hinter uns und sind deshalb schon einige Zeit in diesem Schuljahr aktiv. Ich habe etwa zwei Wochen vor den Ferien mit dem Tausenderraum begonnen und ganz viel mit den Stellenwertkarten und Stellenwerten allgemein gearbeitet. Ich hatte in Erinnerung an die Erarbeitung des Hunderterraums Sorge, wie schwierig die Stellenwerte für die Schüler sein würden, wurde aber positiv überrascht. Wir haben mit Stellenwertmaterial gelegt, in Farben geschrieben und so sind nun die meisten einigermaßen fit. In diesem Zusammenhang habe ich meinen starken Rechnern schon die ersten 6 Karteien angeboten, manche haben sich mit den Stellenwertkärtchen große Aufgaben gelegt usw. In dieser Woche haben wir uns nun das Tausenderbuch vorgenommen, in unserem Mathebuch (Minimax) wird es zwar nicht explizit behandelt, ich finde es aber recht wichtig. Mit dem Zahlenstrahl werde ich vorraussichtlich ab nächster Woche beginnen. Da freue ich mich schon auf deine Anregungen!
Liebe Grüße
Caroline
von Unbekannt
am 25.10.2016
um 17:45 Uhr
0
antworten
Vielen Dank für die Arbeitsblätter! Wir haben bisher wiederholt und ich beginne nun nach den Herbstferien (Ba-Wü) mit der Zahlenraumerweiterung und kann dein Material gut gebrauchen.
Liebe Grüße!
von Unbekannt
am 25.10.2016
um 17:44 Uhr
0
antworten
Bei mir passen diese Arbeitsblätter gerade perfekt! Vielen lieben Dank dafür! :-)
von Unbekannt
am 25.10.2016
um 17:28 Uhr
0
antworten
Hallo liebe Gille, wenn du den ZR 10 000 meinst, der kommt bei mir nächste Woche dran (eigentlich übernächste Woche, da wir nächste Woche frei haben :-). Ich wollte eigentlich schon früher mit der Zahlenraumerweiterung beginnen, aber heute hatten wir unsere erste Matheschularbeit und für die haben wir sooo intensiv geübt, da wollte ich nichts Neues vorher beginnen.
Liebe Grüße aus Wien
Barbara
von Unbekannt
am 25.10.2016
um 17:28 Uhr
0
Ich meinte die Zahlraumerweiterung auf 1000, die ich hier im Augenblick vorbereite. Letztlich arbeiteste du mit deinen Kinder auf jeden Fall parallel, denn auch du fängst mit dem neuen Thema erst an.
LG Gille
von
Gille
am 25.10.2016
um 18:04 Uhr
0
Ups, sorry, ich dachte du erweiterst bald, da deine "Rechne dich fit Kartei" für ZR 1000 nun fertig ist.
Ja du hast recht, ich kann alles in meinem neuen Zahlenraum ebenso machen.
Liebe Grüße Barbara
von Unbekannt
am 27.10.2016
um 05:38 Uhr
0
Die Kartei ist einfach ein Projekt gewesen, das ich unabhängig von allem anderen schon einmal in Angriff nehmnen konnte. Oft ist es so, dass ich während solcher sumpfen Aufgaben dann die Ideen entwickele, dich ich dann später nach und nach umsetze. Dich hat das jetzt in die Irre geführt. Tut mir Leid, denn für dich ist das ja jetzt nicht so klasse.
LG Gille
von
Gille
am 27.10.2016
um 08:34 Uhr
0
Liebe Gille, ich stöbere trotzdem fast täglich in deinen tollen Materialien. Im Hinterkopf habe ich ja schon, dass nächsten Herbst wieder die 1. Klasse dran ist, die ich noch nie hatte. Deshalb fange ich so nach und nach an, mich mit der Materie bekanntzumachen und Sachen zu sammeln, die ich verwenden, möchte. Ist mein Langzeitprojekt, neben meinen Großen :)
Alles Liebe Barbara
von Unbekannt
am 27.10.2016
um 21:19 Uhr
0
antworten
Zahldarstellung - ZR 1.000 (5)
hier jetzt noch einmal 4 Arbeitsblätter zur Zahldarstellung
und ich würde gerne wissen,
wer von euch jetzt mit der Zahlraumerweiterung beginnt
und für wen diese Material schon recht spät kommt...
hier wird es in absehbarer Zeit mit dem Zahlenstrahl weitergehen...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Tolle Idee mit den "Zusatzaufgaben" bezüglich Einkreisen!
Kinder mit besonderem Förderbedarf werden hier einiges tun haben, da einige das Lesen erst erlernt haben! Somit eine tolle Kombination von Mathematik und Sprache (Lesen)!
Danke!
Besten Dank für deine Rückmeldung! Fächerübergreifend zu arbeiten finde ich auch immer gut. Aus diesem Blickwinkel heraus hätte man die Aufträge fast noch ein bisschen größer schreiben können.
LG Gille