Kannst du noch mal kurz erklären wie das geht?
Ich frage mich, ob der Sieger nicht von vornherein feststeht, wenn die Kinder zu zweit abwechselnd nach der Reihe ihre Aufgabe rechnen und dann auf dem Bingoplan ein Plättchen hinlegen...
Habe ich einen Denkfehler? *grübel*
von Unbekannt
am 26.03.2019
um 18:25 Uhr
0
ja, da hast du einen Denkfehler, denn wann man tatsächlich 4 Plättchen in einer Reihe hat, das ist völlig offen...
hier die Spielanleitung, da kannst du noch einmal genauer nachlesen...
👉🏼 Bingo Spielanleitung
LG Gille
von
Gille
am 26.03.2019
um 20:56 Uhr
1
Vielen Dank! Jetzt ist alles klar:)
von Unbekannt
am 03.04.2019
um 22:53 Uhr
0
ohh wie cool, ich freu mich, dass du dich noch einmal meldest.
Solltest du mal wieder über etwas stolpern, kannst du dich gerne wieder melden.
LG Gille
von
Gille
am 06.04.2019
um 18:06 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
habe heute das Bingo zum ersten Mal umgesetzt. Der Förderunterricht ging richtig schnell um! Meine schüler durften auf Schmierzettel schriftlich nachrechnen und weil wir eine ungerade Schülerzahl hatten, konnte ich immer mit einem Kind das Spiel spielen und natürlich auch prompt falsch rechnen, so dass das Kind mir meinen Fehler benennen sollte.
Fazit: Ein Schüler, der sonst immer als erster an der Tür ist meinte, der Gong interessiere ihn nicht, er wolle erst das Spiel gegen mich gewinnen. Wenn das mal kein Kompliment ist!
Einen schönen Abend und wieder einmal ein Glühwürmchen in aller Stille - wenn alle im Haus schlafen sitze ich wieder einmal vor Deinem BLoG und lasse mich für den nächsten Unterrichtstag inspirieren. Danke!!!
Ina
von
Ina
am 19.03.2025
um 22:38 Uhr
0
Liebe Ina, deine Glühwürmchen finde ich klasse. Sie leuchten hier richtig, ob wohl ich auch ein kleines schlechtes Gewissen habe, denn ich will dich ja nicht vom Schlafen abhalten.
Im Förderunterricht habe ich mit den Bingos auch schon viele gute Erfahrungen gemacht und mir geht es wie dir, wenn ich mitspielen darf, dann kann ich so richtig in Schwung kommen.
LG Gille
von
Gille
am 20.03.2025
um 18:02 Uhr
0
antworten
Die Bingos sind wirklich alle toll. Ich arbeite sehr oft damit in der Einzelförderung. Kann es sein, dass in dieser Datei zwei kleine Rechenfehler enthalten sind? Auf Blatt 1 ergeben sich oben rechts die Lösungen 622 und 647. In den Bingofeldern bleiben die Zahlen 722 und 747 offen. Könnten die Felder ggf. ausgetauscht werden?
von
entwicklungspfade
am 20.05.2022
um 17:42 Uhr
0
Hi, ich bin nicht ganz sicher, ob du tatsächlich einem Fehler auf der Spur bist. Es ist so, dass 18 Aufgaben zu lösen sind und zwei Ergebnisse offen bleiben müssen. Es ist immer so gedacht, dass die beiden Spielpartner nicht die gleichen Aufgaben ohne Ergebniss haben. Vielleicht kannst du einmal prüfen, ob sich so deine Frage erledigt. LG Gille
von
Gille
am 23.05.2022
um 18:20 Uhr
0
Hallo Gille,
die beiden Lösungen 622 und 647 werden aber bei keinem Spielpartner verwendet, während die Felder 722 und 747 offen bleiben. Das scheint mit aufgrund der Ähnlichkeiten der Zahlen doch eher unbeabsichtigt, oder? Bei allen anderen Bingos ist das nicht so. Es gibt sonst nie ein Ergebnis, das kein Partner hat. Das schreibst du ja in deinem Kommentar auch selbst. Dadurch merkt man ja auf Anhieb, ob jemand richtig gerechnet hat: Wenn keiner der beiden das Ergebnis hat, ist das normalerweise ein Hinweis darauf, dass die Lösung falsch errechnet wurde.
LG
von
entwicklungspfade
am 09.06.2022
um 08:37 Uhr
0
Da hast du völlig recht. Ich habe das erste Bingospiel jetzt nach deinen Angaben verbessert und neu hochgeladen. Meine Kinder haben das Spiel auch immer wieder genutzt. Seltsam, dass der Fehler nicht aufgefallen ist. Vielleicht wollte es auch der Zufall, dass auf diese Aufgabe keiner gestoßen ist. LG Gille
von
Gille
am 09.06.2022
um 16:14 Uhr
0
Vielen lieben Dank!
von
entwicklungspfade
am 26.06.2022
um 08:36 Uhr
1
antworten
Meine Kids lieben die Bingospiele. Vielen lieben Dank dafür.
von Unbekannt
am 03.05.2017
um 20:18 Uhr
0
antworten
Vielen, vielen Dank für die tollen Materialien!!
Meine Schüler lieben die Bingos und werden sich sicher über das Neue sehr freuen!
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Die Bingos sind wirklich alle toll. Ich arbeite sehr oft damit in der Einzelförderung. Kann es sein, dass in dieser Datei zwei kleine Rechenfehler enthalten sind? Auf Blatt 1 ergeben sich oben rechts die Lösungen 622 und 647. In den Bingofeldern bleiben die Zahlen 722 und 747 offen. Könnten die Felder ggf. ausgetauscht werden?
Hi,
ich bin nicht ganz sicher, ob du tatsächlich einem Fehler auf der Spur bist.
Es ist so, dass 18 Aufgaben zu lösen sind und zwei Ergebnisse offen bleiben müssen. Es ist immer so gedacht, dass die beiden Spielpartner nicht die gleichen Aufgaben ohne Ergebniss haben. Vielleicht kannst du einmal prüfen, ob sich so deine Frage erledigt.
LG Gille
Hallo Gille,
die beiden Lösungen 622 und 647 werden aber bei keinem Spielpartner verwendet, während die Felder 722 und 747 offen bleiben. Das scheint mit aufgrund der Ähnlichkeiten der Zahlen doch eher unbeabsichtigt, oder? Bei allen anderen Bingos ist das nicht so. Es gibt sonst nie ein Ergebnis, das kein Partner hat. Das schreibst du ja in deinem Kommentar auch selbst. Dadurch merkt man ja auf Anhieb, ob jemand richtig gerechnet hat: Wenn keiner der beiden das Ergebnis hat, ist das normalerweise ein Hinweis darauf, dass die Lösung falsch errechnet wurde.
LG
Da hast du völlig recht. Ich habe das erste Bingospiel jetzt nach deinen Angaben verbessert und neu hochgeladen.
Meine Kinder haben das Spiel auch immer wieder genutzt. Seltsam, dass der Fehler nicht aufgefallen ist. Vielleicht wollte es auch der Zufall, dass auf diese Aufgabe keiner gestoßen ist.
LG Gille
Vielen lieben Dank!