mein erster Mathearbeitsplan ...

... und ob da schon das letzte Wort gesprochen ist,

das kann ich noch nicht ganz genau sagen.



ein paar Erklärungen:
  •  grau unterlegt  : wird im Klassenverband oder in Gruppen eingeführt und besprochen
  • Kreis und grün verweiset auf das grüne Flex und Floheft und entprechende Seiten
  • AB = Arbeitsblatt
  • Kreis mit Zahl drin und Farbe drüber verweist auf Material passend im Thema im Mathebuch,
    hier habe ich mich erstmal dafür entschieden, auch dazu zu schreiben,
    um was für ein Material es sich handelt,
    es liegt in der Klasse für die Kinder griffbereit aus
  • 123 ist der Ziffernschreibkurs, den die Kinder zusätzlich haben
  • unten möchte ich immer auch angeben, was für Lernziele erreicht werden sollen
  • die Lernzielkontrollen werden auch angegeben, hier steht noch keine an
  • die Pläne werde ich immer so konzipieren, dass man bis zu drei Wochen daran arbeiten kann,
    wenn man das gesamte Mathebuch bearbeiten möchte...
    sie werden sich immer an meinem Arbeitsplan fürs erste Schuljahr ausrichten,
    den ich bereits vorgestellt habe
  • die Kinder werden in ihrem Tempo arbeiten
    und wie ich dann im Detail mit all dem umgehe,
    was auf mich und die Kinder zukommen wird, das werde ich schauen

Wichtig ist mir, an dieser Stelle noch einmal zu betonen,
dass die Arbeit mit Arbeitsplänen für mich nicht bedeuten wird,
dass gemeinsame Unterrichtsphasen wegfallen werden.

Im Lehrplan ist verankert, dass man mathematesieren und kommunizieren soll
und das halte ich auch für wichtig.
Ob ich allerdings die Gesprächsrunden immer im Klassenverband organisieren werde,
oder sich auch Gruppen bilden,
das muss ich ein bisschen auf mich zukommen lassen.

Den Plan habe ich jetzt erstmal noch nicht als Pdf Dokument hochgeladen.
Die Bilder müsste ich rausnehmen und ansonsten bin ich auch nicht sicher,
ob nicht letztlich jeder seinen eigenen Plan macht
und meiner sowieso nur als Anregung dienen kann.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Schule Dreilinden im Harz,
denn dort konnte ich mir Arbeitspläne anschauen
und all meine Fragen wurden beantwortet.
Als Idee liegen sie jetzt meinen Plänen zu Grunde.

euch einen schönen Tag

Veröffentlicht

25.07.2014

Organisation und Ordnung > Arbeitspläne - Unterrichtsinhalte > Mathe

mein erster Mathearbeitsplan ...

... und ob da schon das letzte Wort gesprochen ist,

das kann ich noch nicht ganz genau sagen.



ein paar Erklärungen:
  •  grau unterlegt  : wird im Klassenverband oder in Gruppen eingeführt und besprochen
  • Kreis und grün verweiset auf das grüne Flex und Floheft und entprechende Seiten
  • AB = Arbeitsblatt
  • Kreis mit Zahl drin und Farbe drüber verweist auf Material passend im Thema im Mathebuch,
    hier habe ich mich erstmal dafür entschieden, auch dazu zu schreiben,
    um was für ein Material es sich handelt,
    es liegt in der Klasse für die Kinder griffbereit aus
  • 123 ist der Ziffernschreibkurs, den die Kinder zusätzlich haben
  • unten möchte ich immer auch angeben, was für Lernziele erreicht werden sollen
  • die Lernzielkontrollen werden auch angegeben, hier steht noch keine an
  • die Pläne werde ich immer so konzipieren, dass man bis zu drei Wochen daran arbeiten kann,
    wenn man das gesamte Mathebuch bearbeiten möchte...
    sie werden sich immer an meinem Arbeitsplan fürs erste Schuljahr ausrichten,
    den ich bereits vorgestellt habe
  • die Kinder werden in ihrem Tempo arbeiten
    und wie ich dann im Detail mit all dem umgehe,
    was auf mich und die Kinder zukommen wird, das werde ich schauen

Wichtig ist mir, an dieser Stelle noch einmal zu betonen,
dass die Arbeit mit Arbeitsplänen für mich nicht bedeuten wird,
dass gemeinsame Unterrichtsphasen wegfallen werden.

Im Lehrplan ist verankert, dass man mathematesieren und kommunizieren soll
und das halte ich auch für wichtig.
Ob ich allerdings die Gesprächsrunden immer im Klassenverband organisieren werde,
oder sich auch Gruppen bilden,
das muss ich ein bisschen auf mich zukommen lassen.

Den Plan habe ich jetzt erstmal noch nicht als Pdf Dokument hochgeladen.
Die Bilder müsste ich rausnehmen und ansonsten bin ich auch nicht sicher,
ob nicht letztlich jeder seinen eigenen Plan macht
und meiner sowieso nur als Anregung dienen kann.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Schule Dreilinden im Harz,
denn dort konnte ich mir Arbeitspläne anschauen
und all meine Fragen wurden beantwortet.
Als Idee liegen sie jetzt meinen Plänen zu Grunde.

euch einen schönen Tag

Veröffentlicht

25.07.2014

6 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen