Spiegelkartei - Teil 1

bis Weihnachten werde ich noch 
das eine oder andere zum Spiegeln erstellen,
im Fundus ist aber auch schon einiges zu finden...

vielleicht sollte ich zur Aufgabenstellung
auch noch eine Anleitung für die Hand der Kinder schreiben...
die Spiegelachse kann oben oder unten liegen, aber auch seitlich,
hier muss man ein bisschen knobeln

LG Gille

Veröffentlicht

15.12.2016

Mathe > Geometrie > visuelle Wahrnehmung

Spiegelkartei - Teil 1

Spiegelkartei.pdf

Spiegelkartei.pdf_uploads/posts/Mathe/Geometrie/visuelle Wahrnehmung/spiegelkartei_teil_1/58142202b76a22ecceeee4781cbcbf95/Spiegelkartei-avatar.png

Logge dich ein um alle Seiten zu sehen.

einloggen

bis Weihnachten werde ich noch 
das eine oder andere zum Spiegeln erstellen,
im Fundus ist aber auch schon einiges zu finden...

vielleicht sollte ich zur Aufgabenstellung
auch noch eine Anleitung für die Hand der Kinder schreiben...
die Spiegelachse kann oben oder unten liegen, aber auch seitlich,
hier muss man ein bisschen knobeln

LG Gille

Veröffentlicht

15.12.2016

9 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen
Liebe Gille, ist der Begriff "Spielachs" Absicht? Er ist sowohl im Post als auch auf der Kartei zu finden? Ansonsten finde ich die Kartei gerade für starke Kinder super! Vielen Dank und einen schönen vierten Advent! Gabi
von Unbekannt am 17.12.2016 um 07:11 Uhr 0
auch schön, aber keine Absicht, ich habe die Datei ausgetauscht... Danke dir, LG Gille
von Gille am 17.12.2016 um 09:04 Uhr 0
antworten
Liebe Gille, die Kartei gefällt mir ausgesprochen gut. Man kann die Kinder einerseits ruhig mal mit einen Spiegel probieren lassen oder auch einfach durch Überlegen zum Ergebnis gelangen. Beides ist möglich und sinnvoll, aber einfach ist es nicht immer - das stimmt. Doch dies macht auch mir als Kollege Spaß - einfach mal knobeln und selbst probieren. Wenn du für die ganz schwachen Kinder etwas vereinfachen willst, dann könnte man kleine Tippkarten vorbereiten - einfach ein Exemplar nehmen und die Spiegelachse einzeichnen - und wer gar nicht von allein auf die Lösung kommt, der darf ausnahmsweise auch mal lunchen. Schwerer geht glaube ich immer - mehrere und kleinere Felder, zum Verwechseln ähnliche Muster, alles in einer Farbe, ständiger Wechsel die Symmetrieachse,5 Lösungsfelder angeben, damit auch beim letzten Feld noch überlegt werden muss, das Fehlerbild finden lassen, .... Das würde mir so auf die Schnelle einfallen. Schade, aber die Symmetrie ist bei mir leider auch in absehbarer Zeit nicht aktuell. Diese Kartei werde ich sicherlich später mit in die Stationsarbeit mit einbeziehen. Vielen Dank Jutta
von Unbekannt am 15.12.2016 um 17:32 Uhr 0
Sehr schön! Danke liebe Jutta für dein unermütliches Mitdenken. Auf die Möglichkeit mit dem Fehlerbild wäre ich nicht gekommen. Eine große Hilfe wäre es, wenn man die gespiegeltne Kärtchen auch einzeln hätte und dann drehen und probieren könnte. Ich bin nicht sicher, ob das die Sache dann zu einfach macht oder nur dafür sorgen würde, dass die Karten auch im 2. Schuljahr schon genutzt werden könnten. LG Gille
von Gille am 15.12.2016 um 18:01 Uhr 0
antworten
Perfekt, wir sind auch gerade am Spiegeln. Vielen Dank dafür ;) Kleine Anmerkung: Bei der 8. Kartei fehlen die Spiegelbilder.
von Unbekannt am 15.12.2016 um 14:46 Uhr 1
Ohh, die Karte habe ich schon verbessert, aber vergessen, noch einmal hochzuladen... Das mache ich gleich. LG Gille
von Gille am 15.12.2016 um 14:48 Uhr 0
Die Datei ist ausgetauscht. Danke! LG Gille
von Gille am 15.12.2016 um 15:55 Uhr 0
antworten