mit dieser Aufgabenstellung
konnte ich den Kindern eine Freude machen,
sie haben fleißig mit den Spiegeln gearbeitet
und die richtigen Spiegelbilder auch gefunden
...
auf die Schnelle habe ich noch ein zweites Memory erstellt, und wenn ich ehrlich bin, dann einfach deswegen, weil ich die Verlinkung noch einmal ausprobieren möchte... ...
hier jetzt noch einmal Arbeitsblätter zum Spiegeln am Geobrett sie lassen sich auch wieder zur Differenzierung einsetzen, denn sie steigern sich im Schwierigkeitsgrad...
auch mit dem Spiegel arbeiten die Kinder immer gerne und ich hatte dazu immer Angebote.... hier jetzt erst einmal 4 Arbeitsblätter zum Spiegeln am Geobrett
die gespiegelten Kärtchen habe ich noch einmal zusammengestellt
und wenn man doppelseitig ausdruckt,
dann kann man die Karten auch recht einfach
den Karteikarten zuordnen...
Wie funktioniert die neue Kategorisierung und wo sind die alten Labels hin?
Im Team haben wir gemeinsam eine Kategorisierung entwickelt. Sie teilt die Beiträge zunächst
in Fächer (z.B.: Mathe) und deren Bereiche
(z.B.: Arithmetik) auf, differenziert dann noch
einmal den Inhalt nach Schwerpunkten
(z.B.: Zahlenraumerweiterung) und ist darüber hinaus
mit weiteren Labels benannt.
Dadurch bietet dir das Archiv die Möglichkeit mit einer Suchfunktion inklusive Filter
zu suchen oder einfach nur zu stöbern.
Ein besonderes Etikett ist das weitere Label
mit Schnupperdatei
.
Dies kennzeichnet Dateien, die du bereits mit einem kostenlosen
Schnupper-Account herunterladen kannst.
Die alten Labels wurden in die neue Kategorisierung eingearbeitet.
So findet man z.B. die Blogbeiträge mit dem alten Label
MA 2 Zahlraumerweiterung nun in