Vielen herzlichen Dank für dein tolles Material! Ich bin mehr als begeistert! Allerdings hätte ich eine Frage/Anliegen: Gibt es die Zahlen für den Zahlenstrahl auch in Montessori Farben? Ich konnte sie nicht finden und würde mich sehr darüber freuen.
Liebe Grüße, Ana
von
Ana
am 16.10.2023
um 00:38 Uhr
0
Liebe Ana,
ich habe sie dir noch gemacht und hier dazugeladen. Immer ein bisschen fummelig, aber natürlich schon sinnvoll, wenn es die Kinder so kennen. LG Gille
von
Gille
am 17.10.2023
um 15:52 Uhr
1
antworten
Vielen lieben Dank! Das Material ist super toll! Viele Grüße Lisa
von Unbekannt
am 07.03.2017
um 20:53 Uhr
0
antworten
Herzlichen Dank! Das Material kommt wie gerufen.
Ich überlege noch, die Zahlkärtchen zu magnetisieren, um alles leichter an der Tafel nutzen zu können.
Danke fürs Teilen.
Viele Grüße
jag
von Unbekannt
am 12.11.2016
um 13:59 Uhr
0
antworten
Hallo Gisela,
vielen Dank für das tolle Material!
Der Zahlenstrahl sieht super aus und wird auch in meinem Unterricht Verwendung finden.
Ich wollte dich dazu gerne noch fragen, wie du die Zahlenkarten an dem Zahlenstrahl befestigst, das kann ich auf deinem Foto nicht erkennen. Wäre dir sehr dankbar für einen Hinweis.
Viele Grüße
von Unbekannt
am 10.11.2015
um 20:49 Uhr
0
Die legen wir nur dran.
LG Gille
von
Gille
am 10.11.2015
um 20:51 Uhr
1
Vielen Dank!!!
von Unbekannt
am 11.11.2015
um 16:26 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
danke für dein tolles Material!
Ich habe deinen Blog erst vor einiger Zeit entdeckt und bin total fasziniert.
Meine Klasse ist an sich recht leistungsstark, jedoch sind viele deiner Materialien eine tolle Grundlage und super für die Eigenständigkeit.
Heute haben wir deinen Zahlenstrahl aus der Hundertertafel gebastelt. Er kam toll an.
Ich wollte fragen, ob der Zahlenstrahl, der oben im Foto angebildet ist, der ist - aus deinem Post von Oktober? Ich finde die Idee mit den Musterklammern klasse und würden diesen gern nachbasteln. (Das Türkis ist übrigens auch ein toller Hingucker.). Ich würde das dann einfach noch einfärben.
Viele Grüße und nochmals DANKE!
von Unbekannt
am 06.11.2015
um 20:55 Uhr
0
antworten
Super im Alltag an der Tafel, auf dem Boden... Danke schön, Gille!
Wir haben mit Wäscheklammern gearbeitet.
Liebe Grüße Himbeere
von Unbekannt
am 05.11.2015
um 18:10 Uhr
0
Schön! Die Zahlenkarten hast du aber nicht auch Wäscheklammern geklebt, oder? Wäre viel Arbeit, aber irgendwie auch eine gute Idee. LG Gille
von
Gille
am 05.11.2015
um 20:53 Uhr
0
Nein, das nicht. Die Klammern wurden auf Zuruf an die entsprechende Stelle im Strahl gesteckt. Da noch lange nicht alle Kinder die Zahlen richtig aussprechen können, habe ich auch laut zählen lassen: von der roten bis zur blauen Klammer z. B.
Hantieren mit so "großem" Material, das gemeinsame Arbeiten vor oder an der Tafel macht Spaß und einige sind aufmerksamer als beim xten Blatt.
Für Deutsch habe ich mal Holzklammern mit Vokalen beschriftet, die im Anfangsunterricht an Kärtchen mit unvollständigen Wörtern kamen. Immer wieder prima, weil der Pinzettengriff mitgeübt wird.
Klammerkarten selbst kommen bei meinen Schülern nicht so gut an, vielleicht ist das auf Dauer wieder zu monoton, die Klammern fallen ab, die Ergebnisse stimmen dann doch nicht. H.
von Unbekannt
am 05.11.2015
um 21:40 Uhr
0
Danke! Das hilft mir und sind alles gute Ideen!!!
LG Gille
von
Gille
am 06.11.2015
um 05:44 Uhr
0
antworten
Hallo Gisela!
Danke für das super tolle Material! Wie verbindest du die einzelnen Teile des Zahlenstrahls miteinander?
LG Resi
von Unbekannt
am 27.10.2015
um 17:45 Uhr
0
...mit den Teilen, mit denen man auch Umschläge zumachen kann..
Kann man das auf dem Foto nicht erkennen?
Musterbeutelklammern, vielleicht heißen sie so, ich kanns mir einfach nicht merken...
LG Gille
von
Gille
am 27.10.2015
um 21:22 Uhr
0
antworten
Liebe Gille, ich habe im Sommer dein Lernstübchen entdeckt und bin beinahe täglich in deinem blog. Farbkopierer und Laminiergerät laufen seither heiß!
Vielen, vielen Dank für deine wunderschönen, liebevoll gestalteten Lernmaterialien! Ich habe zur Zeit eine 3.Klasse und bin dir LEIDER eine Klasse voraus! Der Zahlenstrahl ist schon feritg und liegt ab morgen in meiner Klasse. Ich werde nächste Woche mit dem ZR 1000 beginnen. Meinst du es wäre möglich den Zahlenstrahl auf 1000 zu ergänzen?! Eine Wunschliste deinerseits wäre wirklich toll - ich würde mich sehr gerne für dein Riesenengagement und deine tollen Materialvorbereitungen bedanken!!
Liebe Grüße aus Österreich
Alexandra
von Unbekannt
am 18.10.2015
um 12:28 Uhr
0
Danke für die nette Rückmeldung, auch zur möglichen Wunschliste...
Über einen Zahlenstahl bis 1000 hatte ich auch schon nachgedacht. Länger als meine ist irgendwie nicht sinnvoll und so müsste am ihn mit Zehnerzahlen gestalten. Was meinst du? Wenn dir das helfen würde, dann könnte ich den noch anpassen. LG Gille
von
Gille
am 18.10.2015
um 12:45 Uhr
0
antworten
Ich würde mich auch sehr über Bilder aus deinem Klassenraum freuen. Ich liebe solche Fotos und nutze sie sehr gerne als Anregung!
Liebe Grüße
TIne
von Unbekannt
am 16.10.2015
um 18:52 Uhr
0
antworten
Auch von mir ganz herzlichen Dank. Zusammen mit den Zahlenkärtchen ein super gut gelungenes Material!
LG indidi
von Unbekannt
am 16.10.2015
um 14:58 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
herzliche Dank für das tolle Material. Ich schmeiße gleich direkt Drucker und Laminiergerät an! ;o)
Ich bin immer wieder beeindruck, wie viel Material du neben all den anderen Dingen entwickelst. Für die Arbeit in der Jahrgangsmischung - ich erwähnte es schon oft- ist deine Seite und dein Material wirklich Gold wert, weil man schon sehr viel Differenzieren muss.
Ist es anmaßend zu fragen, ob du demnächst ggf. noch mal das ein oder andere Bild aus deinen Klassenraum einstellst. Mich würde noch mal interessieren, wo du all die wunderbaren Dinge griffbereit im Klassenraum unterbringst - neben den anderen Fächern. Einige Bilder hattest du schon mal zur Verfügung gestellt!
Dir einen schönen letzten Ferientag!
LG BiStro
von Unbekannt
am 16.10.2015
um 11:16 Uhr
0
Anmaßend ist so eine Frage nicht!
In meinem Klassenraum versuche ich das Material immer auszutauschen und habe außerdem einige Möbelstücke aus meinem persönlichen Fundus ergänzt, wo ich einiges lassen kann. Außerdem habe ich einen großen Nebenraum, wo auch viel Material gestellt werden kann...
Mit den Fotos ist das immer so eine Sache. Viele schauen sich die wirklich gerne an und nutzen solche Bilder als Anregungen für die eigene Klasse. Immer wieder gibt es aber auch Stimmen, die fast ein bisschen boshaft sind. So bin ich da im Laufe der Zeit ein bisschen vorsichtig geworden. Ich habe es im Kopf und vielleicht ergibt sich aber auch mal wieder eine Gelegenheit... LG Gille
von
Gille
am 16.10.2015
um 12:20 Uhr
0
antworten
Wooooooowww vielen lieben Dank!!! Wie oft hab ich den auf die Tafel gezeichnet weil ich keinen zur Hand hatte, das wird sich ab heute ändern! lg Gerda
von Unbekannt
am 16.10.2015
um 08:27 Uhr
0
Ich bin auch richtig stolz, dass alles so wunderbar passt und das fast auf Anhieb. Wir werden ihn auch viel auf dem Bogen nutzen. LG Gille
von
Gille
am 16.10.2015
um 09:23 Uhr
0
Liebe Gille,
eine Kollegin hat mir deine Seite empfohlen und ich muss echt sagen, da sind viele tolle Dinge die ich gerne nutzen möchte.
Vor allem war ich auf der Suche nach einem Zahlenstrahl. Leider ist deiner, der mega aussieht, unter dem Link nicht mehr zu finden.
Gibt es eine Möglichkeit noch an diesen "heranzukommen".
Über eine hoffentlich positive Antwort würde ich mich sehr freuen.
Herzlichen Dank schon jetzt
Liebe Grüße
tanzmaus
von Unbekannt
am 09.10.2017
um 22:07 Uhr
0
Liebe Tanzmaus,
mein gesamtes Material ist mittlerweile nur noch in meinem Archiv zu bekommen.
Oben in der Kopfzeile kannst du dich informieren.
LG Gille
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Liebe Gille,
Vielen herzlichen Dank für dein tolles Material! Ich bin mehr als begeistert! Allerdings hätte ich eine Frage/Anliegen: Gibt es die Zahlen für den Zahlenstrahl auch in Montessori Farben? Ich konnte sie nicht finden und würde mich sehr darüber freuen.
Liebe Grüße, Ana
Liebe Ana,
ich habe sie dir noch gemacht und hier dazugeladen. Immer ein bisschen fummelig, aber natürlich schon sinnvoll, wenn es die Kinder so kennen.
LG Gille