Ich hatte einen ausgesprochen netten Abend und sehe jetzt hier, dass sich viele über meine Arbeit freuen. Eine tolle Motivation weiterzumachen. LG Gille
von
Gille
am 25.10.2014
um 23:32 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ich kann mich da meinen Vorgängerinnen nur anschließen. Ich würde mich auch freuen, wenn du mit diesem material in Serie gehst. Es ist einfach wieder einmal suuuuper! Ich fang nämlich gleich nach den Ferien mit der Zahlzerlegung bis 6 an !
Danke!
Liebe Grüße
Steffi
von Unbekannt
am 27.10.2014
um 18:50 Uhr
0
Mit den Fotos wird es weitergehen, aber ich muss noch auf eine kleine Nachlieferung von Steckwürfeln warten. Meine reichen einfach noch nicht! LG Gille
von
Gille
am 27.10.2014
um 20:58 Uhr
1
antworten
Ich habe die Steckwürfel als Tafelmaerial (magnetisch) gekauft und liebe es:
http://www.betzold.de/20-riesensteckwuerfel-magnetisch-4-farben/p-86216.html
von Unbekannt
am 26.10.2014
um 13:00 Uhr
0
Danke für den Tipp! LG Gille
von
Gille
am 26.10.2014
um 13:38 Uhr
0
antworten
Ich finde das eine tolle Idee! Gerade schwächere Schüler benötigen bei mir viel visuelles und haptisches Material. Dein Vorschlag wäre eine gute Kombination aus beidem.
Liebe Grüße, Sarah
von Unbekannt
am 25.10.2014
um 22:10 Uhr
0
antworten
Ich finds gut! :)
LG, Viola
von Unbekannt
am 25.10.2014
um 20:10 Uhr
0
antworten
Hallo liebe Gille,
auf jeden Fall lohn es sich ( für mich ;-) ) damit in Serie zu gehen. Meine Erstklässler bauen mit diesen Steckwürfeln schon seit ihrem ersten Schultag im offenen Beginn die tollsten Konstruktionen und sind sehr eifrig. Daher habe ich mir gedacht, für die Einführung der Addition genau diese Würfel zu verwenden. Es währe jetzt für mich natürlich ein Traum, auf dein tolles Material zugreifen zu können.
Ich hoffe, das klingt jetzt nicht zu egoistisch (leicht rot werd ). Es ist natürlich deine Entscheidung, das Material hier zu teilen oder auch nicht. Ich wollte nur sagen, dass ich mich freuen würde wie Bolle. (Wie wir Berliner sagen).
Ganz liebe Grüße und noch ein schönes WE.
Anne
von Unbekannt
am 25.10.2014
um 19:21 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
Ich würde das Material bestimmt hernehmen :D
LG Nicole
von Unbekannt
am 25.10.2014
um 19:17 Uhr
0
Dir ganz schöne Ferien!!!
Und bei dem Echo werde ich sicher morgen noch ein bisschen bauen. LG Gille
von
Gille
am 25.10.2014
um 23:31 Uhr
0
antworten
Jaaaa! hab letzte Woche plus mit Plättchen eingeführt, die nie in einer Reihe liegen, beim zählen immer verrutschen... Für meine Schwachen wär’s toll... Lg Silke
von Unbekannt
am 25.10.2014
um 18:44 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
wieder eine gute Idee, die eigentlich naheliegend ist, aber man muss halt drauf kommen!
Vermutlich arbeiten die meisten mit Steckwürfeln, auch so in der Art, wie du zeigst. Als Tafelmaterial habe ich das Ganze aber noch nicht gesehen. Also, ich finde das Ganze gut und könnte es auch bestens verwenden.
Die Frage, ob es sich lohnt, in Serie zu gehen - wie auch immer - ist damit natürlich nicht unbedingt beantwortet. Ich denke, das musst du auch für dich entscheiden, denn unter uns gibt es sicher etliche, die das Material brauchen könnten.
Liebe Grüße
Sissi
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.