besteht die Möglichkeit diese tollen Arbeitsblätter um die Nachbaraufgabe durch eine Subtraktion zu erweitern? Lieben Dank im Voraus!
Herzliche Grüße
Kerima
von
Kerimab
am 12.02.2024
um 18:22 Uhr
0
Liebe Kerima,
ich schaue mal, ob ich das in den nächsten Tagen noch hinbekomme. Ich bin allerdings gerade nicht ganz sicher, was du dir genau für eine Variante vorstellst. Vielleicht kannst du das ja noch einmal ganz genau sagen.
LG Gille
von
Gille
am 15.02.2024
um 10:16 Uhr
0
Liebe Gille,
vielen Dank für deine Antwort und die schnelle Umsetzung! So habe ich es gemeint oder alternativ, dass beide Nachbaraufgaben, die durch subtrahieren und addieren des 1. Faktors entstehen, dargestellt werden können. Also 4x8 und dazu die Aufgaben 3x8 sowie 5x8 (auch am Punktfeld). Ich hoffe, dass es verständlich ist :).
Herzliche Grüße
Kerima
von
Kerimab
am 16.02.2024
um 17:28 Uhr
0
Liebe Kerima,
also so ganz sicher bin ich mir immer noch nicht.
Zu einer Aufgaben die beiden Nachbaraufgaben darzustellen ist jedenfalls schwierig, weil die Kinder dann in dem ganzen Punktegewusel wahrscheinlich den Überblick verlieren. Wenn ich dich immer noch nicht richtig verstanden haben, dann kannst du dich gerne noch einmal melden.
LG Gille
von
Gille
am 22.02.2024
um 19:11 Uhr
0
Liebe Kerima,
ich habe mich gerade noch einmal mit deiner Nachfrage beschäftigt und bin jetzt endlich sicher, dass ich deine Anregung auch richtig verstanden habe. Die Idee, beide Nachbaraufgaben darzustellen habe ich kurz probiert, aber so wie ich schon vermutet habe, wurde da die Darstellung recht unübersichtlich.
Dir noch einmal vielen Dank für deine Rückmeldung und Idee. LG Gille
von
Gille
am 25.02.2024
um 18:40 Uhr
0
antworten
Diese AB kommen gerade richtig! Für die Kinder sicher auch eine gute Unterstützung und eine super Anschauung.
Ganz lieben Dank immer für die tollen Arbeitsblätter und die Mühen, die du dir machst.
Danke fürs Teilen!
Sonnige Grüße
LG Silke
von
club5
am 13.03.2022
um 11:40 Uhr
0
Gerne! Und vielen Dank für deine nette Rückmeldung. LG Gille
von
Gille
am 15.03.2022
um 18:50 Uhr
0
antworten
Liebe Gille!
Ich liebe deine Arbeitsblätter, weil sie so übersichtlich gestaltet sind und es auch so eine umfangreiche Auswahl gibt. Auch die Orientierung auf deiner Seite ist so herrlich strukturiert.
Eine Sache ist mir bei diesem Arbeitsblatt, aber auch schon bei anderen aufgefallen: Beim Ausdruck ist direkt oberhalb des Multiplikationszeichens ein horizontaler Strich. Dieser ist bei der Voransicht jedoch nicht zu sehen. Haben es andere KollegInnen vielleicht auch schon bemerkt?
GlG Nina
von
NinMar
am 06.03.2022
um 10:02 Uhr
0
Liebe Nina,
das Problem kann ich hier nicht lösen. Das liegt bei dir und ich kann leider nicht sagen wo genau. Hast du schon einmal versucht, die Datei über einen anderen Drucker auszudrucken? Möglicherweise taucht da der störende Strich nicht auf. Ich werde das Problem an Laurin weitergeben, denn er wird wissen, wo da der Hase im Pfeffer liegt. LG Gille
von
Gille
am 06.03.2022
um 19:52 Uhr
0
Liebe Nina,
danke für das Kompliment der Struktur des Lernstübchens 2.0. 😊
dein Problem ist erfahrungsgemäß eine Einstellung/ein Problem des eigenen Druckers bzw. der PDF-Software.
Du kannst die Dateien bekanntlich mit einem PDF-Reader deiner Wahl öffnen, z.B. Adobe Acrobat Reader.
Für den Fehler im Druck kann es nun einige Ursachen geben.
Hier die Tipps, die mir einfallen: 🔸 PDF-Reader aktualisieren 🔸 anderen PDF-Reader ausprobieren 🔸 anderen PC ausprobieren 🔸 Drucker-Treiber aktualisieren 🔸 anderen Drucker ausprobieren 🔸 passende Einstellung zu Sonderlinien im PDF-Reader suchen und anpassen 🔸 ...
Liebe Grüße Laurin
von
Laurin
am 07.03.2022
um 08:39 Uhr
0
Vielen Dank für die rasche Antwort! Ich werde mich am Wochenende einmal " herumspielen" ;-)
von
NinMar
am 10.03.2022
um 20:54 Uhr
1
antworten
Liebe Gilles!
Super! So übersichtlich und selbsterklärend!!
Vielen lieben Dank!
Liebe Grüße
von
Chris*tine
am 07.05.2021
um 15:10 Uhr
0
Besten Dank für deine netten und wertschätzenden Kommentare!
LG Gille
von
Gille
am 11.05.2021
um 18:14 Uhr
0
antworten
Das ist ja sehr schön ! Hier wird auch so gut deutlich, wie die Aufgaben zusammenhängen. Absolut gelungen. Dankeschön!
von
Heike
am 24.04.2021
um 21:16 Uhr
2
Freut mich! Die Arbeit damit hat auch wirklich gut geklappt und die Kinder haben sich über ihre Erfolge gefreut. LG Gille
von
Gille
am 25.04.2021
um 13:02 Uhr
0
antworten
Malaufgaben und Nachbaraufgaben am Punktefeld
hier jetzt noch Arbeitsblätter zu den Nachbaraufgaben,
was hoffentlich selbsterklärend ist...
nächste Woche würde ich gerne mit den Malreihen anfangen
und dann Nachbaraufgaben, die Kernaufgaben
und auch die Tauschaufgaben immer wieder auch in den Blick nehmen
hier gibt es sowohl die Variante, dass eine Reihe dazukommt
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Hallo liebe Gille,
besteht die Möglichkeit diese tollen Arbeitsblätter um die Nachbaraufgabe durch eine Subtraktion zu erweitern? Lieben Dank im Voraus!
Herzliche Grüße
Kerima
Liebe Kerima,
ich schaue mal, ob ich das in den nächsten Tagen noch hinbekomme. Ich bin allerdings gerade nicht ganz sicher, was du dir genau für eine Variante vorstellst. Vielleicht kannst du das ja noch einmal ganz genau sagen.
LG Gille
Liebe Gille,
vielen Dank für deine Antwort und die schnelle Umsetzung! So habe ich es gemeint oder alternativ, dass beide Nachbaraufgaben, die durch subtrahieren und addieren des 1. Faktors entstehen, dargestellt werden können. Also 4x8 und dazu die Aufgaben 3x8 sowie 5x8 (auch am Punktfeld). Ich hoffe, dass es verständlich ist :).
Herzliche Grüße
Kerima
Liebe Kerima,
also so ganz sicher bin ich mir immer noch nicht.
Zu einer Aufgaben die beiden Nachbaraufgaben darzustellen ist jedenfalls schwierig, weil die Kinder dann in dem ganzen Punktegewusel wahrscheinlich den Überblick verlieren. Wenn ich dich immer noch nicht richtig verstanden haben, dann kannst du dich gerne noch einmal melden.
LG Gille
Liebe Kerima,
ich habe mich gerade noch einmal mit deiner Nachfrage beschäftigt und bin jetzt endlich sicher, dass ich deine Anregung auch richtig verstanden habe. Die Idee, beide Nachbaraufgaben darzustellen habe ich kurz probiert, aber so wie ich schon vermutet habe, wurde da die Darstellung recht unübersichtlich.
Dir noch einmal vielen Dank für deine Rückmeldung und Idee.
LG Gille
Diese AB kommen gerade richtig! Für die Kinder sicher auch eine gute Unterstützung und eine super Anschauung.
Ganz lieben Dank immer für die tollen Arbeitsblätter und die Mühen, die du dir machst.
Danke fürs Teilen!
Sonnige Grüße
LG Silke
Gerne! Und vielen Dank für deine nette Rückmeldung.
LG Gille
Liebe Gille!
Ich liebe deine Arbeitsblätter, weil sie so übersichtlich gestaltet sind und es auch so eine umfangreiche Auswahl gibt. Auch die Orientierung auf deiner Seite ist so herrlich strukturiert.
Eine Sache ist mir bei diesem Arbeitsblatt, aber auch schon bei anderen aufgefallen: Beim Ausdruck ist direkt oberhalb des Multiplikationszeichens ein horizontaler Strich. Dieser ist bei der Voransicht jedoch nicht zu sehen. Haben es andere KollegInnen vielleicht auch schon bemerkt?
GlG Nina
Liebe Nina,
das Problem kann ich hier nicht lösen. Das liegt bei dir und ich kann leider nicht sagen wo genau. Hast du schon einmal versucht, die Datei über einen anderen Drucker auszudrucken? Möglicherweise taucht da der störende Strich nicht auf. Ich werde das Problem an Laurin weitergeben, denn er wird wissen, wo da der Hase im Pfeffer liegt.
LG Gille
Liebe Nina,
danke für das Kompliment der Struktur des Lernstübchens 2.0. 😊
dein Problem ist erfahrungsgemäß eine Einstellung/ein Problem des eigenen Druckers bzw. der PDF-Software.
Du kannst die Dateien bekanntlich mit einem PDF-Reader deiner Wahl öffnen, z.B. Adobe Acrobat Reader.
Für den Fehler im Druck kann es nun einige Ursachen geben.
Hier die Tipps, die mir einfallen:
🔸 PDF-Reader aktualisieren
🔸 anderen PDF-Reader ausprobieren
🔸 anderen PC ausprobieren
🔸 Drucker-Treiber aktualisieren
🔸 anderen Drucker ausprobieren
🔸 passende Einstellung zu Sonderlinien im PDF-Reader suchen und anpassen
🔸 ...
Liebe Grüße
Laurin
Vielen Dank für die rasche Antwort! Ich werde mich am Wochenende einmal " herumspielen" ;-)
Liebe Gilles!
Super! So übersichtlich und selbsterklärend!!
Vielen lieben Dank!
Liebe Grüße
Besten Dank für deine netten und wertschätzenden Kommentare!
LG Gille
Das ist ja sehr schön ! Hier wird auch so gut deutlich, wie die Aufgaben zusammenhängen. Absolut gelungen. Dankeschön!
Freut mich! Die Arbeit damit hat auch wirklich gut geklappt und die Kinder haben sich über ihre Erfolge gefreut.
LG Gille