Liebes Lernstübchen-Team, ich bin neu hier und ganz begeistert von dem Material. Ich habe gerade das Formen-Bingo heruntergeladen und werde das in meiner 2. Klasse einsetzen. Mir ist aufgefallen, dass bei den Farben als Unterscheidungsmerkmal rot und grün vorkommt - habt Ihr hier eventuell bereits Erfahrungen gesammelt, ob Kinder mit einer entsprechenden Sehschwäche die Formen unterscheiden können? In unseren Lehrwerken wird darauf leider oft keine Rücksicht genommen und das stellt die Kinder dann vor ganz schöne Herausforderungen.
Dennoch noch einmal vielen Dank für das Material und viele Grüße!
von
Ewenke
am 10.04.2024
um 22:31 Uhr
0
Liebe Ewenke, ich habe das Formenbingo schon oft eingesetzt, weil es viele Bereiche sehr gut bedient (Farben, Formen, zuhören, Spielregeln verstehen, Wahrnehmung...) und hatte mit den Farben nie Probleme. Ich werde aber demnächst mal genauer nachfragen, denn nicht jedes Problem äußern die Kinder ja auch. LG Gille
von
Gille
am 17.04.2024
um 11:13 Uhr
0
Ein Schüler hat eine Rot-Grün-Schwäche und konnte mehrere Farben quasi nicht unterscheiden. Ich habe nach der Stunde bei ihm mal alle Farben abgefragt (bei dem Formenbingo sind es ja einige :-)) und für ihn sahen rot, grün, pink und lila ähnlich aus. Mit viel Mühe konnte er pink (=hellste Farbe) von dem dunkleren grün/rot unterscheiden. Aber auch das ist nicht immer gelungen. Vielleicht hilft dir das, falls du noch mal eine Version erstellen möchtest. LG zurück!
von
Ewenke
am 26.04.2024
um 17:12 Uhr
0
Besten Dank für deine Infos, ich würde hier auf jeden Fall noch einmal nachlesen, wenn ich zu diesem Thema noch einmal etwas anbiete.
LG Gille
von
Gille
am 05.06.2024
um 12:23 Uhr
0
antworten
zwei Formenbingos
hier jetzt zwei Formenbingos, die man gut nutzen kann,
wenn die Formen eingeführt sind,
das erste enthält auf jedem Bingoplatz eine Form
und das zweite immer eine Kombination von zwei Formen,
sodass man sich etwas mehr konzentrieren muss...
wichtig ist es, den Kindern zu vermitteln, dass es auch vorkommen kann,
dass die genannte Form gar nicht auf dem eigenen Feld vorkommt,
denn möglich sind 24 Formen, aber jedes Feld hat nur 16 Plätze
eine Vorlage der möglichen Formen habe ich noch erstellt und hochgeladen,
denn dort kann ich dann als Spielleiter die Formen kennzeichnen,
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Herzlichen Dank! Tolle Idee :-)
Liebes Lernstübchen-Team, ich bin neu hier und ganz begeistert von dem Material. Ich habe gerade das Formen-Bingo heruntergeladen und werde das in meiner 2. Klasse einsetzen. Mir ist aufgefallen, dass bei den Farben als Unterscheidungsmerkmal rot und grün vorkommt - habt Ihr hier eventuell bereits Erfahrungen gesammelt, ob Kinder mit einer entsprechenden Sehschwäche die Formen unterscheiden können? In unseren Lehrwerken wird darauf leider oft keine Rücksicht genommen und das stellt die Kinder dann vor ganz schöne Herausforderungen.
Dennoch noch einmal vielen Dank für das Material und viele Grüße!
Liebe Ewenke,
ich habe das Formenbingo schon oft eingesetzt, weil es viele Bereiche sehr gut bedient (Farben, Formen, zuhören, Spielregeln verstehen, Wahrnehmung...) und hatte mit den Farben nie Probleme. Ich werde aber demnächst mal genauer nachfragen, denn nicht jedes Problem äußern die Kinder ja auch.
LG Gille
Ein Schüler hat eine Rot-Grün-Schwäche und konnte mehrere Farben quasi nicht unterscheiden. Ich habe nach der Stunde bei ihm mal alle Farben abgefragt (bei dem Formenbingo sind es ja einige :-)) und für ihn sahen rot, grün, pink und lila ähnlich aus. Mit viel Mühe konnte er pink (=hellste Farbe) von dem dunkleren grün/rot unterscheiden. Aber auch das ist nicht immer gelungen. Vielleicht hilft dir das, falls du noch mal eine Version erstellen möchtest. LG zurück!
Besten Dank für deine Infos, ich würde hier auf jeden Fall noch einmal nachlesen, wenn ich zu diesem Thema noch einmal etwas anbiete.
LG Gille