Veröffentlicht

20.01.2023

Illustration

Martina Lengers

4 Kommentare

Vom Thema her fragen sich sicher einige, warum das Thema "Wohnen" gewählt wurde, was nicht gerade ein typisches Thema in Klasse 1 oder 2 ist. Für mehrsprachige Kinder gehört es im DaZ-Unterricht aber zu einem der grundlegenden Themen, die man irgendwann Ende des ersten oder zu Beginn des zweiten Lernjahrs ansetzt. Wurden diese Schüler*innen schon in einer anderen Sprache alphabetisiert, ist das Leseniveau/die Textmenge für sie durchaus zu schaffen. 

Liebe Grüße Katja
von Katja am 22.01.2023 um 11:08 Uhr 2
antworten

Es gab mal Zeiten, da konnten etliche Erstklässler zu Weihnachten Wörter flüssig erlesen und um Ostern herum waren solche Leseaufgaben kein Problem. Mittlerweile muss ich feststellen, dass das Wort "Leseanfänger" eher Ende Klasse 1/Anfang Klasse 2 zu verorten ist. Letztendlich sind die Zuordnungen aber auch egal - man sollte immer auf die Kompetenzen der Kinder gucken und sich nicht durch Zuteilungen aus Lehrwerken oder Kopiervorlagen verrückt machen lassen...Erst recht nicht nach Corona, wo viele Kinder eh fast einen Rückstand von einem Jahr haben und man das nicht einfach wegzaubern kann.

Liebe Grüße Katja
von Katja am 22.01.2023 um 11:02 Uhr 1
antworten

Wow, das ist ganz schön anspruchsvoll für Kinder im ersten Jahrgang (zumindest im sozialen Brennpunkt mit über 90 % Kindern, die nicht Deutsch als Muttersprache haben). Tatsächlich habe ich aber ein Kind aus Jahrgang 1, das damit spielend zurecht kommt. Für fitte Zweitklässler und als Herausforderung für Zweities aus "dem Mittelfeld" werde ich es gern nutzen. DANKE für das tolle Material.

von Kirsch08 am 20.01.2023 um 19:15 Uhr 0

Liebe kirsch08, ich bin gerade ganz erschrocken, wie du darauf kommst, das Material sei für das erste Schuljahr gedacht. Ich habe es da auch nicht eingestuft und „Leseanfänger“ hat Katja sicher weitergefahren gemeint. Lg Gille 

von Gille am 20.01.2023 um 22:18 Uhr 1
antworten
weitere Kommentare laden
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen