ich halte es inzwischen tatsächlich so, dass das Ziel ist nur noch Karteien, Plakate und Spiele sinnvoll aufzubewahren. Arbeitsblätter sind digital sinnvoll benannt und geordnet, denn ich habe festgestellt, dass ich inzwischen ausschließlich digital vorbereite (mit digitalem Planer). Wenn ich alte Ordner durchschaue und mir was gutes begegne, scanne ich es ein, speichere es sinnvoll ab und werfe es dann befreit weg. Nur das sinnvolle aufheben von Karteien und Co finde ich noch schwierig daheim zu organisieren, denn in der Schule ist zu wenig Platz. So arbeite ich mich Stück für Stück durch meine Sammlung und werfe weg, sehr befreiend. Aber auch anstrengend.
Liebe Grüße
Lottofee
von
lottofee
am 15.08.2023
um 13:01 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ich danke dir für diese weisen Worte, die ich nur so unterschreiben kann.
Es ist einfacher, im Netz zu suchen oder auf dem gut sortierten PC Ordner , als in schweren Ordnern, die mir dann noch auf die Füße fallen, wenn ich barfuß vor dem Regal stehe....
Einen guten Start ins Schuljahr.
LG Petra
von
Pet74
am 07.08.2023
um 22:23 Uhr
0
Ohhh, runtergefallen sind mir die Dinger auch schon und waren dann kaputt, aber auf die Füße sind sie mir noch nicht gefallen. Dir einen guten Start und Danke für deine Zustimmung.' LG Gille
von
Gille
am 08.08.2023
um 09:28 Uhr
2
antworten
abheften oder wegschmeißen?!
die Frage, ob man aufbewahrt oder wegschmeißt werden sich viele
- wie ich mir oft auch - stellen
und hoffentlich bzw. scheinbar ist das exzessive Sammeln
langsam aus der Mode gekommen...
es ist, so kann ich aus meiner eigenen Erfahrung berichten,
zeitaufwändig, mühevoll, oft unordentlich und am Ende völlig sinnfrei, weil man nichts wiederfindet,
wenn man es dann auf dem eigenen Rechner 🖥️
oder den Massen an Ordnern 📚 sucht...😩
wenn man sich gezielt vorbereiten möchte,
dann schaut man am besten immer wieder aktuell, was man braucht
und alte Ordner sind da irgendwie in der Regel wenig hilfreich...
auch hier im Lernstübchen mit seiner - wie ich finde - guten Suchfunktion
ist es möglich, sich das Material herunterzuladen,
das man ganz aktuell nutzen möchte,
anstatt zu hamstern und dann den gesammelten Kram überblickslos zu vergessen,
vor allem später wenn man ihn wirklich gebrauchen könnte...
ich habe ehrlich gesagt mittlerweile viel weggeschmissen
von dem was ich mir vor Jahren und Jahrzenten zusammen gesammelt habe,
obwohl mir das zugegebener Maßen sehr schwer fällt,
und immer wieder mache ich beim Aussortieren den Fehler,
dass ich mir Blatt für Blatt anschaue, was ins Altpapier wandern kann...
gleichzeitig ist es aber auch so, dass mir die Durchsicht Spaß macht
und ich immer wieder auch über altes Material auf neue Ideen komme,
so dass ich insgesamt einen erstaunlich guten Überblick über meinen Fundus habe
und es sich durchaus lohnt, in gesammeltem Kram wühlen zu können...
mein Fazit ist also:
alles unbesorgt zu entsorgen, was ich nicht immer mal wieder mit Gewinn durchschaue und
nur das zu behalten, was ich immer wieder nutzen kann und dies dann auch ausgedruckt, ggf. aufbereitet und sinnvoll so abgeheftet haben, dass ich es auch finde, wenn ich es brauche...
so gehe ich jetzt in der nächsten Woche
meine guten alten Ordner 📚 für Mathe - erster Jahrgang durch
und bündel meine Unterlagen so, dass Grundlagen sortiert sind
und ich weiß, wo ich was finden kann,
dafür habe ich passende Ordnerrücken vorbereitet
und damit dann eine Grundlage fürs Sichten
und jeder, der merkt, dass er eine solche Arbeit nervig findet,
der sollte vermutlich beim Wegschmeißen bleiben,
denn die gezielte Vorbereitung wird immer die Beste bleiben,
während sowohl das Hamstern, als auch die Verwaltung
immer Zeit und Kraft kosten und niemals übertrieben werden sollte,
denn die Erfahung zeigt, dass es im Unterricht immer anderes kommt,
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Liebe Gille,
ich halte es inzwischen tatsächlich so, dass das Ziel ist nur noch Karteien, Plakate und Spiele sinnvoll aufzubewahren. Arbeitsblätter sind digital sinnvoll benannt und geordnet, denn ich habe festgestellt, dass ich inzwischen ausschließlich digital vorbereite (mit digitalem Planer). Wenn ich alte Ordner durchschaue und mir was gutes begegne, scanne ich es ein, speichere es sinnvoll ab und werfe es dann befreit weg. Nur das sinnvolle aufheben von Karteien und Co finde ich noch schwierig daheim zu organisieren, denn in der Schule ist zu wenig Platz. So arbeite ich mich Stück für Stück durch meine Sammlung und werfe weg, sehr befreiend. Aber auch anstrengend.
Liebe Grüße
Lottofee
Liebe Gille,
ich danke dir für diese weisen Worte, die ich nur so unterschreiben kann.
Es ist einfacher, im Netz zu suchen oder auf dem gut sortierten PC Ordner , als in schweren Ordnern, die mir dann noch auf die Füße fallen, wenn ich barfuß vor dem Regal stehe....
Einen guten Start ins Schuljahr.
LG
Petra
Ohhh, runtergefallen sind mir die Dinger auch schon und waren dann kaputt, aber auf die Füße sind sie mir noch nicht gefallen. Dir einen guten Start und Danke für deine Zustimmung.'
LG Gille