Wie immer finde ich auch dieses mal dein Material super. Toll wäre es aber für mich, wenn du es eventuell auch in Blau/Rot oder rein Schwarz einstellen könntest, da auch ich nur mit roten Zehnern und blauen Einern arbeite!
Danke nun liebe Grüße
von Unbekannt
am 06.11.2015
um 13:45 Uhr
0
In schwarz kann ich die Karten recht schnell noch gestalten...
Ich schau mal, ob ich das noch schaffe.
LG Gille
von
Gille
am 06.11.2015
um 15:04 Uhr
0
antworten
Gille, deine Sorge mit der Orientierung an den Farben kann ich so nicht bestätigen. Im Gegenteil: Die Farben sind eine Hilfe für die (schwächeren) Kinder.
Ich stelle mir das so vor: Wir haben ganz lange Mengen mit roten Zehnern und blauen Einern gelegt. Dieses "rot" für die Zehner haben die Kinder vor sich (und können es sich richtig vorstellen) wenn sie die Zehner bei der Zahl markieren.
Und sie nehmen diese Hilfe ja nur solange her wie sie diese brauchen.
Genauso wie sie auch Legestreifen oder Rechenmaschinen oder Finger ... nur solange hernehmen wie sie diese Anschauungshilfen brauchen.
LG indidi
von Unbekannt
am 05.11.2015
um 21:29 Uhr
0
Danke für die Rückmeldung. Wenn ich das so lese, dann fällt mir dazu ein, dass wir farblich absolut verschiedenes Material haben und wahrscheinlich kommt es daher, dass ich mich selbst auch nicht festgelegt habe. Grundsätzlich kann ich mir aber gut vorstellen, dass es genau so ist, wie du es beschreibst! LG Gille
von
Gille
am 06.11.2015
um 05:47 Uhr
0
antworten
Hallo gille,
bei uns sind die Zehner rot und die Einer blau. Das ziehe ich anfangs bei den Förderkindern konsequent durch. Sowohl das Legematerial (Zehnerstreifen-rot, Fünfer/Einer-blau) als auch die Ziffernkarten haben diese Farben. Auch am Arbeitsblatt markieren die Kinder die Zehner zunächst rot. Und wenn es später mal wieder Probleme bei der Unterscheidung von Zehnern und Einern gibt, kann man gut auf diese Farbmarkierung zurückgreifen.
LG indidi
von Unbekannt
am 05.11.2015
um 19:46 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
es ist für mich immer wieder eine besondere Freude, wenn du Material in den Montessori-Farben erstellst. Danke!
Liebe Grüße
Andrea
von Unbekannt
am 05.11.2015
um 18:03 Uhr
0
Bei mir nutzen die Kinder die Farben nur, um an die gleichen Stellenwerte erinnert zu werden. Auf die Farben an sich sind sie nicht festgelegt. Kannst du sagen, dass die eindeutige Zuordnung manchen Kindern wirklich hilft, sind es nur wenig... wie würdest du das sehen? Mich würde das für die zukünftige Planung interssieren. LG Gille
von
Gille
am 05.11.2015
um 18:21 Uhr
0
Liebe Gille,
da meine Schüler auch immer wieder mit konkretem Material in den Montessori-Farben arbeiten können, finde ich eine einheitliche Farbgestaltung wichtig. Gute Rechner brauchen das natürlich nicht. In meiner Klasse ist das für vielleicht 25 % der Kinder besonders hilfreich. Das hängt aber immer von der Klassenzusammensetzung ab. Ich würde die Farben jedoch nicht ständig wechseln.
Liebe Grüße
Andrea
von Unbekannt
am 05.11.2015
um 19:34 Uhr
0
Besten Dank für die Rückmeldung. Ich kann mir das gut vorstellen und auch bei mir wären es wahrscheinlich einige Kinder, die eine eindeutige Zuordnung ganz gut gebrauchen können. Ich persönlich habe ein bisschen Sorge, dass wenn man sich rund um die Stellenwerte zu sehr an Farben orientiert, dass man so den wesentlichen Inhalt aus den Augen verlieren könnte. LG Gille
von
Gille
am 05.11.2015
um 21:10 Uhr
0
antworten
Aufgabenkarten zum Rechnen in anderen Zehnern
und weil wir tatsächlich nicht so auf die Farben fixiert sind,
habe ich diese Karten jetzt in den Montessorifarben erstellt...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.