Liebe Gille,
das ist eine tolle Idee, die ich gerade zuerst auf Mathemonsterchen und dann direkt bei dir entdeckt habe. Danke dafür. Auch der Vorschlag mit den Anlauten ist super. Da ich eine 1-2 habe, werde ich da gleich mal rumbasteln! Die Anregung,ein Bingofeld auf den Kopf zu stellen, gefällt mir auch. Die Farbwahl bei deinem Feld finde ich nicht so günstig (Zehner blau, Einer grün, Ein Spieler blau, einer grün), das werd ich dann anpassen. Aber nun weiß ich, was ich mit diesem Regensamstag anfangen kann ;-)
Danke für deine schönen Ideen! Liebe Grüße
Dagmar
von Unbekannt
am 05.09.2015
um 08:02 Uhr
0
Farblich habe ich mich den Montessorizahlen angepasst. Ob ich das so günstig finde, kann ich selbst noch nicht sagen.
Dir viel Spaß beim werkeln, das Wetter bietet sich auch hier an.
LG Gille
von
Gille
am 05.09.2015
um 12:48 Uhr
0
antworten
Liebe Gisela,
ich kann mich trotz langem "darauf schauen" nicht mit dem Kopfstand anfreunden, aber das macht ja nichts, es geht ja um die Idee an sich und die ist toll.
Mit welchem Programm hast du das Spiel erarbeitet, wenn ich fragen darf?
Ich habe im Moment zwar noch Ferien, bin aber schon am Sortieren. Das Spiel würde mir auch zum Einüben der Anlauttabelle gefallen. Außen die Bilder, innen die Großbuchstaben. Gibt bestimmt noch mehr Themenbereiche, die sich damit spielen lassen :).
Lg
Andrea
von Unbekannt
am 05.09.2015
um 00:05 Uhr
0
Ich mache alle mit Corel X7 (siehe auch unter "über das Lernstübchen")
Und ich würde auch sagen, dass man diese Bingomöglichkeit für fast jeden Unterrichtsinhalt nutzen kann.
Mit den Anlauten und den Anlautbildern geht es ganz wunderbar.
LG Gille
von
Gille
am 05.09.2015
um 07:05 Uhr
0
antworten
Meine Kinder lieben diese "Bingo für zwei"! Ich mach das oft zu Beginn der Stunde zum "Aufwärmen". Da kann man auch super differenzieren. Die Kinder spielen alle Bingo, aber mit verschiedenen Spielplänen.
Meine Variation, wenn alle zur gleichen Zeit fertig sein sollen:
Ich gebe eine bestimmte Zeit zum Spielen vor. Die Kinder spielen und immer wenn ein Partner BINGO hat ist das Spiel für die beiden Kinder zu Ende. Der Rundensieger bekommt ein Sieger-Plättchen, alles wird auf Anfang gestellt und eine neue Runde beginnt für diese beiden Kinder.
Gegen Ende sage ich die letzte Minute an und dann Stopp!
LG indidi
von Unbekannt
am 04.09.2015
um 22:08 Uhr
0
antworten
Super die Idee ist klasse und gerade für meine ganz schnellen eine gute Möglichkeit wenn sie noch etwas warten müssen, denn hier geht es nicht nur um erkennen der Zahlen sondern auch um Glück und das kann dauern ��
Du hast mir eine super Inspiration gegeben um dieses Format ins Deutsche zu übertragen
von Unbekannt
am 04.09.2015
um 21:54 Uhr
0
antworten
Ein Kind ist grün, ein Kind ist blau. Abwechselnd wird gewürfelt, die Figur um diese Augenzahl vorgezogen. Das Kind muss die Zahl bestimmen (die Geheimschrift entziffern), die entsprechende Zahl auf seinem Bingofeld suchen und mit einem Plättchen abdecken. Gewonnen hat wer zuerst 4 Plättchen in einer Reihe (senkrecht, waagerecht oder diagonal) abgedeckt hat.
Gruß
Yvonne
von Unbekannt
am 04.09.2015
um 17:48 Uhr
0
Danke!!
Genau so wird gespielt.
LG Gille
von
Gille
am 04.09.2015
um 18:06 Uhr
0
Danke, so weit war ich aber auch noch gekommen :) Aber: hat jedes Kind sein eigenes Startfeld? Geht es danach auf den Feldern des anderen Kindes weiter, also immer in der Runde? Legt immer nur ein Kind ein Steinchen aufs Feld oder wie beim "richtigen Bingo" beide? Sorry! Bin ein bißchen schwerfällig heute.
LG, Viola
von Unbekannt
am 04.09.2015
um 19:15 Uhr
0
Jedes Kind hat sein eigenes Startfeld, dann immer in der Runde und jeder legt für sich ab, aber letztlich ist es doch so wie immer, dass man die Regeln beliebig anpassen kann... Wenn du in deiner vermeindlichen Schwerfälligkeit auf ganz neue Ideen kommst, dann kannst du doch auch so spielen lassen. Vielleicht sollte man auch die Kinder entscheiden lassen. LG Gille
von
Gille
am 04.09.2015
um 20:30 Uhr
0
antworten
Sieht nett aus, aber ich steh auf dem Schlauch. Wie soll das gespielt werden?
LG, Viola
von Unbekannt
am 04.09.2015
um 17:25 Uhr
0
antworten
Oh, wie toll! Das kann ich gerade sehr gut gebrauchen. Danke!!!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Yvonne
von Unbekannt
am 04.09.2015
um 17:20 Uhr
0
antworten
Hallo liebe Gisela,
das Bingo ist eine schöne Idee. DANKE, aber wenn das grüne Start auf dem Kopf steht (weil sich die beiden Spieler gegenübersitzen?), dann sollte das grüne Bilgo auch auf dem Kopf stehen. ODER das grüne Start sollte auch normal zu lesen sein, weil die beiden Kinder nebeneinandersitzen??
Ich weiß, ich bin popelig.
Lg
Andrea
von Unbekannt
am 04.09.2015
um 17:11 Uhr
0
Da die Kinder sicher wissen, was da steht finde ich die Anordnung nicht so schlimm. Optisch wird so die Laufrichtung unterstützt und außerdem ist an dieser Stelle einfach Platz. Was meinst du, konnte ich dich überzeugen? Popelig bist du nicht, man kann da schon überlegen! LG Gille
von
Gille
am 04.09.2015
um 18:12 Uhr
0
Gerade bei der Zahlbereichserweiterung bis 100 ist es nicht selbstverständlich, dass die Kinder die Zahlen auf dem Kopf stehend lesen können, da die Position von Zehner und Einer ja problematisch ist, von 6 und 9 ganz zu schweigen. Darum würde ich die Kinder nebeneinander sitzen lassen, sonst können sie den Partner nicht kontrollieren. Das Start können die Kinder dagegen sicher auch auf dem Kopf stehend lesen.
von Unbekannt
am 05.09.2015
um 12:13 Uhr
0
Dass die Kinder sich gegenüber sitzen könnten, das hatte ich gar nicht in Erwägung gezogen. LG Gille
von
Gille
am 05.09.2015
um 12:53 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
DANKE für diese tolle Umsetzung. Kann ich prima gebrauchen.
LG, Agleh
von Unbekannt
am 04.09.2015
um 16:14 Uhr
0
Da wird noch was kommen und wenn man das Format einmal hat, dann ist es auch nicht mehr so eine Fummelei. LG Gille
von
Gille
am 04.09.2015
um 16:17 Uhr
0
antworten
Bingo ZR 100 - Zahldarstellung
so ist die Motivation groß,
sich mit der Zahldarstellung zu beschäftigen
Es war nicht meine Idee, einen mathematischen Inhalt
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.