Liebe Gille,
nachdem ich jetzt gefühlt die ganze Klasse 1 und 2 durchforstet und nix gefunden habe, frag ich einfach mal: Kannst du mir bitte den Pfad sagen, unter dem ich diese Kärtchen im Archiv finde. Dann kann ich mich einfach dahinklicken und die Tomaten sind von meinen Augen.
Danke und viele Grüße,
Sabina
von Unbekannt
am 09.08.2018
um 20:08 Uhr
0
Tut mir Leid, dass ich mich erst jetzt melde. Hier sind eure Kommentare alle verschütt gewesen und nachdem ich sie alle gefunden habe bin ich jetzt ganz schnell geworden.
Oben habe ich den Pfad ergänzt. War nicht so ganz einfach. Tomaten auf den Augen sind dir also nicht vorzuwerfen.
LG Gille
von
Gille
am 30.08.2018
um 16:40 Uhr
1
Oh, danke dir. Über den Pfad habe ich es jetzt endlich gefunden :-)
Schön, dass das Nicht-Antworten eine so simple Ursache hatte. Ich war ehrlich gesagt auch schon ein kleines Bisschen enttäuscht ...
Dir ein schönes Wochenende
LG, Sabina
von Unbekannt
am 01.09.2018
um 19:53 Uhr
0
Danke, war denn der Hinweis für dich jetzt noch von Bedeutung? Oder war es wichtiger, dass du jetzt verstanden hast, warum ich Schnachnase mich nicht gemeldet habe?
Grundsätzlich gilt, dass ich mich immer melde und wenn nicht, dann könnte man nachfragen. Ich meinerseits habe mich gewundert, dass erst nach so langer Zeit per Zufall rauskam, wo eure Kommentare ankommen. Immer melden, bis der Kontakt steht, das kann man sich vielleicht merken. Ich mag es gar nicht zu Ende denken, wie viele sich hier an den Kopf gegriffen haben, weil ich mich nicht rühre.
Auch dir ein schönes Wochenende
LG Gille
von
Gille
am 02.09.2018
um 09:11 Uhr
0
Ich glaube, das war beides von Bedeutung.
Das mit dem Hefteintrag hatte ich vor der Einführung gesucht und da könnte ich jetzt noch mal was nachlegen. Einige schreiben immer noch wie Kraut und Rüben ins Heft. Da ich das nicht mehr selbst erstellen muss, geht das ja ganz schnell jetzt.
Und das mit dem Nachfragen hatte ich auch kurz angedacht, war dann aber im Wust der ersten Schulwochen darüber weggekommen und die Enttäuschung ist ins Hinterstübchen gewandert. Nächstes Mal frage ich nach :-)
Einen guten Start in die Woche,
LG, Sabina
von Unbekannt
am 02.09.2018
um 21:00 Uhr
0
Die Mails ans Lernstübchen erreichen mich auf jeden Fall in der Regel, aber auch da hat man ja nie die 100 prozentige Sicherheit. Mir geht es jedenfalls so, dass ich immer Nachlässigkeit oder Desinteresse vermute, wenn Mails nicht beantwortet werden und immer mal wieder die Erfahrung mache, dass Nachrichten nicht ankommen. Ich habe mir jetzt angewöhnt, mal nachzufragen, wenn ich vergeblich auf eine Antwort warte. Wenns im Wust untergeht, dann ist es aber auch nicht so schlimm.
LG Gille
von
Gille
am 03.09.2018
um 15:41 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
gerade habe ich ABs zum Thema Minus mit ZÜ in deinem tollen Archiv gefunden. Die sind wirklich super aufbereitet und für meine Förderschüler gut einzusetzen. Vielen Dank!
von Unbekannt
am 26.04.2018
um 17:02 Uhr
0
Das freut mich!
Vielen Dank für die Rückmeldung.
LG Gille
von
Gille
am 26.04.2018
um 19:08 Uhr
0
antworten
Ich habe gerade diese Aufgaben/Karten entdeckt und finde sie ganz großartig! Gibt es die gleichen zufällig auch mit Minusaufgaben? Ich würde sie gleich einsetzen.
Auch das Material hier insgesamt ist wirklich toll und schön! Eine Kollegin von mir setzt es auch ganz viel im Unterricht ein.
Liebe Grüße
Kristina
von Unbekannt
am 03.09.2015
um 21:36 Uhr
0
Das freut mich!!! Die Minuskarten fehlen noch, aber wenn du so danach fragst, dann könnte ich mich da auch noch dransetzen. Ob sie den Kinder auch fehlen ist ja immer so eine Sache, aber mir fehlen sie auch noch. Am Wochenende schaffe ich das bestimmt. LG Gille
von
Gille
am 03.09.2015
um 22:17 Uhr
0
Ich habe gerade geschaut, die Minusaufgaben sind doch schon da und leicht zu finden, wenn du unter dem Label MA 2 Wiederholung schaust.
LG Gille
von
Gille
am 05.09.2015
um 07:11 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
vielen lieben Dank fürs Teilen! In zwei Wochen starte ich auch mit meinen Zweitklässlern wieder durch. Bisher haben sie noch gar kein Matheheft gesehen (zumindest nicht in der Schule). Mit dem erweiterten Zahlenraum wird es nun immer wichtiger, dass sie stellenwertgerecht untereinander schreiben. Ich denke, das wird ihnen mit einem Rechenheft wohl leichter fallen. Insofern kommen deine Karten auch bei mir gerade recht an.
Liebe Grüße!
Chester
von Unbekannt
am 21.08.2015
um 09:19 Uhr
0
antworten
Vielen Dank die Aufgaben sind zwar etwas zu leicht für meine Schülerin aber es steht ja überwiegend das richtige schreiben im Vordergrund und vielleicht wird dies gezielter geübt wenn die Aufgaben dann einfach sind und der Kopf frei bleibt . Leider können viele in der zweiten Klasse noch nicht richtig ins Heft schreiben und dabei ist mir das in der Nachhilfe so wichtig
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.