Ich wollte gerade etwas Ähnliches schreiben. Glaube auch, dass konkrete Situationen für die schwächeren Kinder wichtig sind, obwohl diese den schnellen Rechnern ja eher Schwierigkeiten bereiten. Dazu jeweils die Rechnung notieren, am besten während des Handelns und hinterher die Rechnung noch einmal anschauen, vorlesen und noch mal nachdenken, wie man denn auf die Zahlen, die da jetzt stehen gekommen ist, also um welche Situation es mal ging.
Das Umbennen der Muggelsteine finde ich auch gut, aber vorher könnte man auch erst noch einmal als Hilfe anderes "Material" nehmen, also z.B. Spielzeugtiere, die kommen oder wegrennen, Figuren, die in Schiffe ein- oder aussteigen, Gummibärchen, die gegessen werden (ja ok, wenn das die guten Rechner mitbekommen, können die plötzlichauch nichts mehr...).
Liebe Grüße!
Chester
von Unbekannt
am 13.01.2015
um 16:49 Uhr
1
antworten
Ich finde die Verbalisierung dabei unheimlich wichtig:
zuerst hatten wir (1. Zahl der Rechnung, erste Menge legen/zeichnen)
dann (passiert etwas, + es kommt was dazu, - es geht was weg - zweite Zahl der Rechnung, 2. Handlung/Zeichnungsergänzung)
zum Schluss haben wir dann (3. und letzte Zahl der Rechnung)
Es hilft auch, wenn man den dingen Namen gibt, d.h. obwohl man z.B. mit Muggelsteinen legt, von wegfliegenden Vögeln oder dazurennenden Pferden spricht - ist einfach besser vorstellbar!
LG, Viola
von Unbekannt
am 13.01.2015
um 14:56 Uhr
1
antworten
Minus- und Plusaufgaben legen mit Zahlen bis 4
für manche Kinder bleibt es schwierig
und ich suche nach Möglichkeiten,
wie ich es anschaulich machen kann...
hier eine Idee in Kreise zu legen:
beim Addieren lege ich2 Mengen, die ich zusammenfüge
beim Subtrahieren lege ich eine Menge
und nehme daraus etwas weg...
Als Grundschultante bin ich doch manchmal auch ein bisschen unsicher,
ob ich fachlich jetzt genug weiß, um meinen Lerninhalt richtig zu transportieren...
Auf Grund unseres Handelns heute könnte ich mir vorstellen,
dass ich mit diesem Material ein bisschen Klarheit schaffen kann.
Wenn hier die Förderlehrerinnen ergänzen,
dann freue ich mich sehr.
die Aufgabenkärtchen enthalten hier nur die Zahlen von 0 bis 4 somit spielt sich hier das meiste im Zahlenraum bis 6 ab...
wer im gesamten Zahlenraum bis 10 legen lassen möchte,
findet im Archiv sicherlich ebenso die passenden Kärtchen
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.