Veröffentlicht

02.11.2014

Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen
Liebe Gille, auf der Suche nach weiterem Zerlegungsmaterial bin ich auf diese tollen Kärtchen gestoßen. Auch hier könnte ich mir wieder eine im Layout passende Blankolegekarte vorstellen, auf der nur das Zehnerpunktefeld (leere Punkte) , aber keine Zahlen sind. So kann man es wieder zum Legen von Wendeplättchen für alle Kärtchen nutzen. Was meist du? LG von Bastelmaus
von Unbekannt am 26.10.2016 um 20:11 Uhr 1
und wieder die Frage nach der Größe... Din A5 oder Din A4? Dann kann ich hier die Blankovorlage noch dazustellen. LG Gille
von Gille am 26.10.2016 um 20:50 Uhr 1
antworten
Liebe Gille, ich finde es immer wieder herrlich, mit welchem Eifer wir LehrerInnen uns über solche Fragen hermachen können - das kann sicher keiner von außen verstehen und muss es ja auch nicht! Für mich ist es nicht nur die Freude am Rumdenken, sondern auch die vielen Inspirationen durch die verschiedenen Ansichten und Überlegungen. Gern hab ich jetzt alle Kommentare durchgelesen und schließe mich indidis weißen Kugeln an, die entweder nur als Anschauungsmaterial dienen oder vom Kind eingefärbt werden können. Dann hab ich aber noch einen ganz anderen Punkt. Du verwendest in deinem Text das Wort Endlösung, und nicht selten schwebt auch mir genau dieses Wort als passend im Kopf herum, aber es hat leider eine furchtbare nationalsozialistische Vergangenheit und Prägung. Es geht mir nicht darum, dir etwas vorzuschreiben, ich selbst ärgere mich manchmal einfach, dass ein Wort auf solche Art "aus dem Verkehr gezogen" werden kann. Dennoch empfinde ich persönlich es als Geste des Nichtvergessens, wie ein Mahnmal, dieses Wort eben nicht mehr zu verwenden. Du musst diesen Beitrag nicht veröffentlichen, es lag mir einfach am Herzen, diese Zeilen zu schreiben. Ich denke, du weißt, wie sehr ich deinen Blog schätze! Herzliche Grüße, Ulrike
von Unbekannt am 04.11.2014 um 08:06 Uhr 0
Wenn ich sicher sein könnte, dass ich nicht immer mal wieder einen Fehler in der Wortwahl mache, dann hätte ich deinen Beitrag vielleicht einfach nur für mich gelesen und die Konsequenz gezogen. So ist es mir aber wichtig, ihn unbedingt zu veröffentlichen, denn du machst auf etwas aufmerksam, was uneingeschränkt richtig und wichtig ist und ich kann alle aufmerksamen Leser und Leserinnen nur immer wieder bitten kritisch rückzumelden. Ich hatte mir bei meiner Wortwahl nichts gedacht, aber manchmal ist das einfach zu wenig! LG Gille
von Gille am 04.11.2014 um 14:51 Uhr 0
antworten
Hallo Gille, ich schließe mich meinen Vorschreibern an. Ich würde anfangs auch nur die Punktmenge die zerlegt werden soll hinzeichnen. Noch eine Idee zu den Vorschlägen von Viola: Vielleicht auch nur weiße Kugeln, dann könnten die Kinder die Zerlegung selber mit zwei Farben einfärben. Ansonsten freu ich mich schon auf das Material und wollte dir auf diesem Weg nochmals ganz lieben Dank für deine tollen Sachen sagen. LG indidi
von Unbekannt am 02.11.2014 um 13:21 Uhr 0
antworten
Zahlzerlegung nur bis 6 (1)

Kinder mit besonderem Förderbedarf in Mathe
erarbeiten erst einmal nur die Zahlen bis 6.

Ziffern schreiben lernen,
Anzahlen bestimmen,
zu Zahlen die entsprechenden Mengen zeichnen,
all das braucht Zeit und Übung.

Die Zahlzerlegung in diesem Zahlenraum möchte ich mit diesen Kindern in aller Ruhe angehen
und neben den Schüttelkästen und den Steckwürfeln
braucht es weiteres Übungsmaterial.

Hier habe ich Arbeitsmaterial zur Zahlzerlegung erstellt,
aber noch bin ich mir nicht sicher, ob dies die endgültige Lösung ist.

und meine Überlegungen und offenen Fragen:
Die Punktmengen im Zehnerfeld sollen eine Anschauungshilfe sein.
Sollten vielleicht besser nur die jeweiligen Mengen angegeben werde?
Ich könnte die zu zerlegende Zahl auch links ins obere Feld setzen 
und die jeweilige Anzahl der Punkte daneben....
Wenn ihr Ideen habt oder Erfahrungswerte, 
dann würde ich mich über Rückmeldungen 👇🏼 in den Kommentaren 💬 freuen. 🙏🏼

LG Gille