Dazu eine Idee: Bei mir muss jedes Kind, wenn es morgens kommt einen Zählstrich machen. Fünferbündelung muss eingehalten werden. In unserem Morgenritual wird dann gezählt wie viele Kinder heute da sind, wer fehlt ... und dann werden die Zählstriche gemeinsam gezählt - und das geht natürlich ganz schnell in Fünfern. Oh Wunder - es stimmt nie - also muss gerechnet werden, wie viele Striche fehlen. Bei mir hat kein Kind mehr Probleme damit - das ist ganz tief verankert.
LG Brigitte
von Unbekannt
am 09.09.2014
um 19:13 Uhr
1
Richtig gute Idee! Habt ihr ein Blatt für die Zählstriche oder macht ihr das an der Tafel? LG Gille
von
Gille
am 09.09.2014
um 21:39 Uhr
0
An der Tafel.
LG Brigitte
von Unbekannt
am 10.09.2014
um 16:31 Uhr
1
antworten
Ich nehme immer das Buch "Aufräumen" von URs Wehrli
Siehe z.B. hier:
http://www.tafter.it/2014/02/18/facciamo-un-po-dordine-svizzero/
Wir schauen einige Seiten an - beim Bild Pommes sortieren erklären wir die Art der Sortierung und Sortieren dann Salzstangen, die hinterher verzehrt werden. Das bleibt im Gedächtnis
von Unbekannt
am 12.09.2014
um 00:56 Uhr
1
Gute Idee, Salzstangen lasse sich leicht besorgen und das Buch habe ich auch! Danke für deine Ergänzung. LG Gille
von
Gille
am 12.09.2014
um 06:59 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
heute haben wir zum ersten Mal zu den Strichlisten gearbeitet - u.a. mit deinen AB, bei denen immer eine Anzahl gleicher Gegenstände in einem Kästchen ist.
Ich glaube, dass es den Kindern hier nicht einleuchtend ist, Strichlisten zu machen, denn häufig erfassen sie die Menge schon so. Auch das Wegstreichen ist bei kleinen Mengen gleicher Gegenstände sicherlich nicht unbedingt notwendig - es soll halt helfen, dass die Kinder das Prinzip begreifen.
Ich glaube, eine Strichliste macht wirklich nur dann Sinn, wenn die zu zählenden Gegenstände unterschiedlicher Art und unstrukturiert sind.
Vielleicht geht auch in den Kinderköpfen so was vor wie "jetzt kann ich Zahlen schreiben - und soll wieder Striche machen" - ich weiß es auch nicht.
Morgen werden wir mit deiner Kartei weitermachen. Ich bin gespannt.
Liebe Grüße, Anne
von Unbekannt
am 10.09.2014
um 14:55 Uhr
0
Danke für deine Rückmeldung. Deine Einschätzung passt zu meinen Beobachtungen. Das AB habe ich noch nicht eingesetzt, aber auch meine Kinder tun sich schwer damit, Sinn und Zweck zu erkennen. Heute haben wir eine Pause gemacht und in den nächsten Tagen werden wir uns darauf beschränken, dass die Kinder einen Strich an die Tafel machen, wenn sie ihren Arbeitsplatz hergerichtet haben. Dabei sollen sie die Fünferbündelung berücksichtigen und dann schaue ich mal weiter. LG Gille
von
Gille
am 10.09.2014
um 15:45 Uhr
0
antworten
Wir haben das oft mit Hilfe der sowieso benutzten Finger erklärt: die 4 Striche sind die vier Finger und der Querstrich ist der Daumen...
von Unbekannt
am 09.09.2014
um 19:38 Uhr
0
antworten
die Strichlisten
sie bleiben für die Kinder schwierig zu verstehen
und ich überlege,
wie ich ihnen den Sinn dieser Strichlisten trotzdem vermitteln kann...
einmal kann ich Anzahlen blitzschnell sehen/erkennen
das andere mal muss ich immer wieder mühsam zählen
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.