eine echte Herausforderung für viele
und für die, die im Augenblick
noch im ZR bis 20 das Rechnen üben müssen,
sicher auch zu viel des Guten...
trotzdem habe ich mich an einem Arbeitsblatt versucht,
was heute vielen eine Hilfe war...
LG Gille
Aufgaben ins Heft schreiben
eine echte Herausforderung für viele
und für die, die im Augenblick
noch im ZR bis 20 das Rechnen üben müssen,
sicher auch zu viel des Guten...
trotzdem habe ich mich an einem Arbeitsblatt versucht,
was heute vielen eine Hilfe war...
LG Gille
Hallo, ich bin ein bisschen verwirrt, weil bei einigen Übungen zum Schreiben im Heft immer unbedingt ein Kästchen Abstand nach dem Gleichheitszeichen bleibt, damit da der Zehner hinpasst (selbst wenn das Ergebnis einstellig ist) und bei anderen Übungen eben nicht. Wie handhabst du das? Danke !
von Unbekannt
am 01.09.2015
um 16:46 Uhr
0
Das Schreiben ins Heft ist für manche Kinder so schwer, dass ich gar nicht sagen kann, wie ich es grundsätzlich mache, da wir es nicht so oft machen und ich das Ganze nicht bis zur Perfektion betrieben habe. Ich denke, da muss jeder selbst schauen, wie er es handhabt. LG Gille
PS. das war hier die erste Übung und da waren die Platzhalter für die Zehner nicht vorgesehen, aber ob das wirklich sinnvoll ist, das ist eine berechtigte Frage.
von
Gille
am 01.09.2015
um 18:57 Uhr
0
Was der Übersichtlichkeit im Matheheft auch sehr hilft, ist, wenn die Kinder die Nummer der Aufgabe (und die Seitenzahl vom Buch) in der "Mathefarbe" (ist bei uns blau: blauer Hefteinband, blauer Schnellhefter etc.) FARBIG schreiben. Denn gerade im Matheheft herrscht ein solches Zahlengewimmel, dass "Organisationszahlen" (wie Aufgabennummern) und Zahlen, mit denen gerechnet wird, deutlich voneinander abgehoben werden sollten.
Man muss zunächst hartnäckig darauf achten, aber dann automatisieren es die meisten Kinder und wenn man eine bestimmte Aufgabe im Heft sucht, ist sie viel leichter zu finden.
Liebe Grüße,
Gudrun.
von Unbekannt
am 20.08.2015
um 11:19 Uhr
1
Bevor ihr Aufgaben von der Tafel abschreiben lasst, übt es ruhig von einem Blatt das neben dem Heft liegt oder vor dem Kind auf einem Buchständer.
Es kann für manche Kinder augenentlastend sein, nicht den extremen Unterschied Nah- (Heft) und Fernsehen (Tafel) noch "einzustellen", wenn der Geist gerade noch mit schwierigem Inhalt arbeitet.
LG Himbeere
von Unbekannt
am 19.08.2015
um 17:27 Uhr
0