Lesespiele zur Einführung

Ich meine,  dass diese Form der (Zahlen)Lese- oder auch Kopfrechenspiele
absolut geeignet sind, sie im Unterricht einzusetzen.

Meine Kinder jedenfalls sind immer sehr motiviert, werden ausgesprochen ruhig
und entwickeln richtigen Ehrgeiz, fehlerlos da durchzukommen.

Um das Spielprinzip im ersten Schuljahr schon einführen zu können,
habe ich jetzt 6 Spiele erstellt,
die man an einem 6er Gruppentisch mit offenen Karten spielen kann.
So lässt sich vielleicht gut erklären, wie das Spiel funktioniert.

LG Gille

Veröffentlicht

19.04.2014

Mathe > Arithmetik > Spiele

Lesespiele zur Einführung

6 Lesespiele für Tischgruppen.pdf

6 Lesespiele für Tischgruppen.pdf_uploads/posts/Mathe/Andere/Kopfrechenspiele/lesespiele_zur_einfuehrung_84b2b5f785f61da8bf2dd04d02f74c15/52288a548d8efff1bf9db3362cf9145e/6 Lesespiele für Tischgruppen-avatar.png

Logge dich ein um alle Seiten zu sehen.

einloggen

Ich meine,  dass diese Form der (Zahlen)Lese- oder auch Kopfrechenspiele
absolut geeignet sind, sie im Unterricht einzusetzen.

Meine Kinder jedenfalls sind immer sehr motiviert, werden ausgesprochen ruhig
und entwickeln richtigen Ehrgeiz, fehlerlos da durchzukommen.

Um das Spielprinzip im ersten Schuljahr schon einführen zu können,
habe ich jetzt 6 Spiele erstellt,
die man an einem 6er Gruppentisch mit offenen Karten spielen kann.
So lässt sich vielleicht gut erklären, wie das Spiel funktioniert.

LG Gille

Veröffentlicht

19.04.2014

19 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen
Ich verstehe das Spiel leider gar nicht. Wärst du so lieb und erklärst es mir? LG!
von Unbekannt am 19.04.2014 um 10:11 Uhr 0
Jeder bekommt eine Karte, die Startkarte beginnt und genannt wird das was unten steht. Ein anderes Kind sieht das oben auf seiner Karte und sagt dann das, was unten zu sehen ist. Beim Rechnen sieht ein Kind das Ergebnis und stellt dann die nächste Aufgabe. Im Zaubereinmaleins gibt es viele Lesespiele in dieser Art. LG Gille
von Gille am 19.04.2014 um 10:29 Uhr 0
Ach Gott, ich bin doof. Alles klar. Danke! Wie handhabst du das denn bei dem Formspiel? Wird da nur die Form genannt oder auch zur Hilfe die Farbe?
von Unbekannt am 19.04.2014 um 10:43 Uhr 0
Genau! Ich freu mich übrigens immer, wenn ein Name unter Kommentaren angegeben ist. Kann ja auch etwas ausgedachtes sein, aber dann kann ich dich beim nächsten Beitrag zuordnen. Kannst ja mal überlegen. Es macht den Austausch einfach ein bisschen netter. LG Gille
von Gille am 19.04.2014 um 10:50 Uhr 0
Ach upps, sorry! Bin noch nicht ganz wach! :’D Ich bin’s >Amanda<. Lieben Gruß!
von Unbekannt am 19.04.2014 um 11:08 Uhr 0
antworten
Liebe Gille, ich liebe deinen Blog und das Material, das ich sehr gerne nutze.Leider finde ich im Archiv nicht alles was ich suche zB. Lesespiele. Gibt es eine dort eine Suchmöglichkeit? LG Lisy
von Unbekannt am 05.10.2017 um 15:41 Uhr 0
antworten
Liebe Gille, vielen Dank für das tolle Material! Erstmal ein "kürzeres" Lesespiel zur Einführung zu nehmen, da wäre ich gar nicht drauf gekommen. Das ist für den Anfang bestimmt einfacher nachzuvollziehen! Vielen Dank! Sally
von Unbekannt am 19.05.2015 um 19:48 Uhr 0
Hat sich bewährt, das stimmt. LG Gille und schöne, dass du hier in den alten Sachen stöberst.
von Gille am 19.05.2015 um 19:51 Uhr 1
antworten