Haben die beiden Kinder nur ein Blatt mit den Aufgaben vor sich? oder legen sie die Nuggets auf ein gemeinsames Blatt?
von
Holzwarth
am 16.01.2025
um 18:57 Uhr
0
Bei mir haben die Kinder in der Regel eine Vorlage und rechnen nur ohne Plättchen zu legen. Kind 1 rechnet die erste Aufgabe, Kind 2 sucht das genannte Ergebnis und rechnet diese Aufgabe, Kind eins sucht das genannte Ergebnis und rechnet dann dort weiter. Man kann es aber auch so machen, dass die Kinder sich gegenüber sitzen und wirklich nur die Ergebnisse hören, leise rechnen und dann wieder nur das Ergebnis nennen. Vielleicht gibt es auch noch weitere Varianten. Da kann man schauen, wie die Kinder es am besten machen. Ich hoffe, dass die Erklärung hilft.
LG Gille
von
Gille
am 17.01.2025
um 12:55 Uhr
0
antworten
Ich verstehe nicht genau wie das geht: Gibt es eine Anleitung? Weil an sich finde ich es mega gut, nur das mit dem Partner verstehe ich nicht.
von
Robbe
am 03.07.2024
um 10:43 Uhr
0
Liebe Robbe,
zwei Kinder bekommen dieselbe Kartei; also die selben Aufgaben.
(Du kannst es ihnen aber natürlich auch doppelt zur Verfügung stellen, sodass jedes Kind auf sein eigenes Blatt schauen kann.)
Das erste Kind liest die erste Aufgabe vor (zb. "38 plus 46").
Das zweite Kind hört zu und rechnet die Aufgabe im Kopf. Wenn es das Ergebnis hat, sucht es das auf der Kartei (im Bsp 84 in Zeile 1 Spalte 3).
Die Rollen werden nun getauscht und das zweite Kind liest nun die Aufgabe in der Zelle (mit dem Ergebnis zur vorherigen Aufgabe, im Beispiel "48 plus 47") vor und das erste Kind hört zu und rechnet die Aufgabe im Kopf.
...und so weiter bis zum Ende.
LG Laurin
von
Laurin
am 05.07.2024
um 09:34 Uhr
1
Dankeschön
🙂
von
Robbe
am 07.07.2024
um 18:47 Uhr
1
antworten
Liebe Gille,
das Format finde ich super. Und die Idee mit den Plättchen auflegen ist sicher eine passende Hilfe für die Kinder. Schöne Übung - macht den Kinder sicher echt Spaß.
LG Jutta
von
Jutta2017
am 19.06.2024
um 10:33 Uhr
0
Liebe Jutta,
an der Idee hast du mitgewirkt, besten Dank! Und du hast völlig recht, den Kinder macht es wirklich Spaß und es ist super zu sehen, wie sich sich gegenseitig helfen, über Rechenwege sprechen und im Austausch sind. Genau das, was man sich im Unterricht wünscht passiert da wie von alleine.
LG Gille
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.