Übersicht zur Partnerrechnen-Kartei im Zahlenraum bis 100

nachdem das Partnerlesen bei meinen Kindern wirklich sehr gut ankommt,

liegt es nah, auch über das Partnerrechnen nachzudenken

und als eine mögliche Kopfrechenform anzubieten...


hier kann man zu vielen Aufgabentypen etwas anbieten,

damit zum Schluss wirklich alle Kinder mit passenden Aufgaben versorgt sind

und ich habe mir über das gesamte Konzept zunächst Gedanken gemacht,

da wir jetzt aber am Ende des Schuljahres sind

und die Kinder im Zahlenraum bis 100 alle Aufgaben rechnen können sollten,

wollte ich jetzt meine Kartei nicht mit Aufgaben beginnen, die mit Zehnerzahlen rechnet...


hier jetzt erstmal einfach für alle ein Überblick, was entstehen soll:


1.) Z-Zahlen:
ZE + ZZ (1.1)  |  ZE - ZZ (1.2)  |  ZE +/- ZZ (1.3)


2.) Einer, ohne Übergang:
ZE + E (2.1)  |  ZE - E (2.2)  |  ZE +/- E (2.3)

3.) Einer, mit Übergang:
ZE + E (3.1)  |  ZE - E (3.2)  |  ZE +/- E (3.3)

4.) Einer, mit und ohne Übergang:
ZE + E (4.1)  |  ZE - E (4.2)  |  ZE +/- E (4.3)


5.) ZE-Zahlen, ohne Übergang:
ZE + ZE (5.1)  |  ZE - ZE (5.2)  |  ZE +/- ZE (5.3)

6.) ZE-Zahlen, mit Übergang:
ZE + ZE (6.1)  |  ZE - ZE (6.2)  |  ZE +/- ZE (6.3)

7.) ZE-Zahlen, mit und ohne Übergang:
ZE + ZE (7.1)  |  ZE - ZE (7.2)  |  ZE +/- ZE (7.3)


und natürlich könnte man rund um das Mischen der Aufgabentypen

auch noch folgende Karten erstellen...


8.) Einer und ZE-Zahlen, ohne Übergang:
ZE + E/ZE (8.1)  |  ZE - E/ZE (8.2)  |  ZE +/- E/ZE (8.3)

9.) Einer und ZE-Zahlen, mit Übergang:
ZE + E/ZE (9.1)  |  ZE - E/ZE (9.2)  |  ZE +/- E/ZE (9.3)

10.) Einer und ZE-Zahlen, mit und ohne Übergang:
ZE + E/ZE (10.1)  |  ZE - E/ZE (10.2)  |  ZE +/- E/ZE (10.3)


ich habe jetzt mit 6.1 ZE + ZE mit Übergang angefangen,

werde die Karten auch gleich hochladen

und ich hoffe sehr, dass ich bis zum Ende des Schuljahres noch einiges schaffe,

denn gerade wenn die Luft bei den Kindern ein bisschen raus ist,

ist es ja schön, noch mit einem Aufgabenformat anzukommen,

was die Kinder motiviert...


bei den ersten Karteikarten werde ich immer 8 verschiedene anbieten

und vermute, dass man nicht von jedem Level so viele braucht,

aber das wird auch die Zeit zeigen, indem ich merke, was gebraucht wird

und auch meine Zeit zulässt...


LG Gille

Veröffentlicht

18.06.2024

Mathe > Arithmetik > Addition u. Subtraktion

Übersicht zur Partnerrechnen-Kartei im Zahlenraum bis 100

nachdem das Partnerlesen bei meinen Kindern wirklich sehr gut ankommt,

liegt es nah, auch über das Partnerrechnen nachzudenken

und als eine mögliche Kopfrechenform anzubieten...


hier kann man zu vielen Aufgabentypen etwas anbieten,

damit zum Schluss wirklich alle Kinder mit passenden Aufgaben versorgt sind

und ich habe mir über das gesamte Konzept zunächst Gedanken gemacht,

da wir jetzt aber am Ende des Schuljahres sind

und die Kinder im Zahlenraum bis 100 alle Aufgaben rechnen können sollten,

wollte ich jetzt meine Kartei nicht mit Aufgaben beginnen, die mit Zehnerzahlen rechnet...


hier jetzt erstmal einfach für alle ein Überblick, was entstehen soll:


1.) Z-Zahlen:
ZE + ZZ (1.1)  |  ZE - ZZ (1.2)  |  ZE +/- ZZ (1.3)


2.) Einer, ohne Übergang:
ZE + E (2.1)  |  ZE - E (2.2)  |  ZE +/- E (2.3)

3.) Einer, mit Übergang:
ZE + E (3.1)  |  ZE - E (3.2)  |  ZE +/- E (3.3)

4.) Einer, mit und ohne Übergang:
ZE + E (4.1)  |  ZE - E (4.2)  |  ZE +/- E (4.3)


5.) ZE-Zahlen, ohne Übergang:
ZE + ZE (5.1)  |  ZE - ZE (5.2)  |  ZE +/- ZE (5.3)

6.) ZE-Zahlen, mit Übergang:
ZE + ZE (6.1)  |  ZE - ZE (6.2)  |  ZE +/- ZE (6.3)

7.) ZE-Zahlen, mit und ohne Übergang:
ZE + ZE (7.1)  |  ZE - ZE (7.2)  |  ZE +/- ZE (7.3)


und natürlich könnte man rund um das Mischen der Aufgabentypen

auch noch folgende Karten erstellen...


8.) Einer und ZE-Zahlen, ohne Übergang:
ZE + E/ZE (8.1)  |  ZE - E/ZE (8.2)  |  ZE +/- E/ZE (8.3)

9.) Einer und ZE-Zahlen, mit Übergang:
ZE + E/ZE (9.1)  |  ZE - E/ZE (9.2)  |  ZE +/- E/ZE (9.3)

10.) Einer und ZE-Zahlen, mit und ohne Übergang:
ZE + E/ZE (10.1)  |  ZE - E/ZE (10.2)  |  ZE +/- E/ZE (10.3)


ich habe jetzt mit 6.1 ZE + ZE mit Übergang angefangen,

werde die Karten auch gleich hochladen

und ich hoffe sehr, dass ich bis zum Ende des Schuljahres noch einiges schaffe,

denn gerade wenn die Luft bei den Kindern ein bisschen raus ist,

ist es ja schön, noch mit einem Aufgabenformat anzukommen,

was die Kinder motiviert...


bei den ersten Karteikarten werde ich immer 8 verschiedene anbieten

und vermute, dass man nicht von jedem Level so viele braucht,

aber das wird auch die Zeit zeigen, indem ich merke, was gebraucht wird

und auch meine Zeit zulässt...


LG Gille

Veröffentlicht

18.06.2024

Hier gibt es noch keine Kommentare. Du kannst gerne den ersten verfassen.
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen
weitere Kommentare laden