Liebe Gille, vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung per Mail. Ich würde mich sehr freuen, wenn du die Lösungen zu diesen Aufgaben bereit stellen würdest :) Beste Grüße und vielen Dank für die differenzierte Materialauswahl. Eva
von
Eva R
am 25.01.2024
um 18:34 Uhr
0
Liebe Eva,
für solche Knobelaufgaben auch Lösungen parat zu haben, ist bestimmt nicht schlecht. Ich würde die Lösungen jedoch nicht auf der Rückseite anbieten, da es viele Kinder gibt, die dieser Versuchung nicht widerstehen können. So könnte man sie vielleicht an einen Extraplatz legen, aber dann bleibt es eine ziemliche Sucherei, die passende Lösungskarte zu finden. Ich löse das Problem der Kontrolle immer mit einem Partner, der mit dem gleichen Material arbeitet und dann nachrechnet, was sein Partner gerechnet hat. Hier jetzt auf jeden Fall auch eine Datei mit den Lösungen und ich hoffe, sie helfen dir.
LG Gille
von
Gille
am 26.01.2024
um 15:17 Uhr
0
Liebe Gille, vielen herzlichen Dank für die Lösungen und die wertvollen Tipps und Ideen zur praktischen Umsetzung.
Viele Grüße
Eva
von
Eva R
am 04.02.2024
um 13:00 Uhr
0
Gerne und hier habe ich die Lösungen auch gerne gemacht und für sinnvoll erachtet, da ich mir vorstellen kann, dass man sie als Kollgin auch nicht immer aus dem Ärmel schütteln kann. Grundsätzlich bleibe ich aber dabei, dass es viele gute Gründe dafür gibt, nicht überall Lösungen zu präsentieren und es viele Alternativen dazu gibt. LG Gille
von
Gille
am 05.02.2024
um 16:36 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ich nutze schon seit ein paar Jahren dein Lernstübchen, aber dies ist dennoch erst mein erster Kommentar. Sorry!
Die Idee, über die Rechendreiecke noch einmal die Zahlzerlegungen zu üben und sichern im ZR 10 und 20 finde ich großartig. Ich habe aktuell eine Klasse im 3. Schulbesuchsjahr übernommen, bei denen die Mehrheit noch unsicher bei der Zahlzerlegung und dem 1+1 im ZR 20 ist. Mit diesen Karten und den anderen, die du zusätzlich verlinkt hast, lässt sich da prima anschließen und aufbauen.
Grundsätzlich muss ich sagen, dass du mich in den letzten Jahren gerettet hast. Ich arbeite als Quereinsteigerin an einem Förderzentrum in Berlin und profitiere unheimlich von deinem Material. Es ist wie gemacht für unsere Schülerschaft. Die Ideen sind super und gerade für mich ist auch das sehr zurückhaltende Design ein Segen.
Vielen vielen Dank!
Und liebe Grüße aus Berlin
Sarah
von
Saradieschen
am 24.08.2022
um 22:40 Uhr
1
Liebe Sarah, besten Dank für deine so ausführliche Rückmeldung. Mir hilft so eine Rückmeldung immer sehr, um schließen zu können, was auch andere brauchen. Und was das Kommentieren angeht, so kann ich deine Zurückhaltung durchaus verstehen. Sollte ich dich motivieren können, dich ab und zu mal im Lernstübchen zu melden, dann freue ich mich sehr, denn Kommentare und der Austausch beleben das Lernstübchen, meine Arbeit und die Qualität des Materials sehr. LG Gille
von
Gille
am 25.08.2022
um 19:47 Uhr
0
antworten
Rechendreiecke - zum Knobeln ZR 20 (8)
und hier die Rechendreieicke zum Knobeln im Zahlenraum bis 20
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Liebe Gille, vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung per Mail. Ich würde mich sehr freuen, wenn du die Lösungen zu diesen Aufgaben bereit stellen würdest :) Beste Grüße und vielen Dank für die differenzierte Materialauswahl. Eva
Liebe Eva,
für solche Knobelaufgaben auch Lösungen parat zu haben, ist bestimmt nicht schlecht. Ich würde die Lösungen jedoch nicht auf der Rückseite anbieten, da es viele Kinder gibt, die dieser Versuchung nicht widerstehen können. So könnte man sie vielleicht an einen Extraplatz legen, aber dann bleibt es eine ziemliche Sucherei, die passende Lösungskarte zu finden. Ich löse das Problem der Kontrolle immer mit einem Partner, der mit dem gleichen Material arbeitet und dann nachrechnet, was sein Partner gerechnet hat. Hier jetzt auf jeden Fall auch eine Datei mit den Lösungen und ich hoffe, sie helfen dir.
LG Gille
Liebe Gille, vielen herzlichen Dank für die Lösungen und die wertvollen Tipps und Ideen zur praktischen Umsetzung.
Viele Grüße
Eva
Gerne und hier habe ich die Lösungen auch gerne gemacht und für sinnvoll erachtet, da ich mir vorstellen kann, dass man sie als Kollgin auch nicht immer aus dem Ärmel schütteln kann. Grundsätzlich bleibe ich aber dabei, dass es viele gute Gründe dafür gibt, nicht überall Lösungen zu präsentieren und es viele Alternativen dazu gibt.
LG Gille
Liebe Gille,
ich nutze schon seit ein paar Jahren dein Lernstübchen, aber dies ist dennoch erst mein erster Kommentar. Sorry!
Die Idee, über die Rechendreiecke noch einmal die Zahlzerlegungen zu üben und sichern im ZR 10 und 20 finde ich großartig. Ich habe aktuell eine Klasse im 3. Schulbesuchsjahr übernommen, bei denen die Mehrheit noch unsicher bei der Zahlzerlegung und dem 1+1 im ZR 20 ist. Mit diesen Karten und den anderen, die du zusätzlich verlinkt hast, lässt sich da prima anschließen und aufbauen.
Grundsätzlich muss ich sagen, dass du mich in den letzten Jahren gerettet hast. Ich arbeite als Quereinsteigerin an einem Förderzentrum in Berlin und profitiere unheimlich von deinem Material. Es ist wie gemacht für unsere Schülerschaft. Die Ideen sind super und gerade für mich ist auch das sehr zurückhaltende Design ein Segen.
Vielen vielen Dank!
Und liebe Grüße aus Berlin
Sarah
Liebe Sarah,
besten Dank für deine so ausführliche Rückmeldung.
Mir hilft so eine Rückmeldung immer sehr, um schließen zu können, was auch andere brauchen.
Und was das Kommentieren angeht, so kann ich deine Zurückhaltung durchaus verstehen.
Sollte ich dich motivieren können, dich ab und zu mal im Lernstübchen zu melden, dann freue ich mich sehr, denn Kommentare und der Austausch beleben das Lernstübchen, meine Arbeit und die Qualität des Materials sehr.
LG Gille