Material
Ehrlich gesagt, verstehe ich das Spiel auch nicht so ganz 😅. Eine kurze Anleitung wäre hilfreich. Vielen Dank im Voraus. Liebe Grüße von Johanna
von
Naschna
am 21.02.2025
um 12:42 Uhr
0
Liebe Naschna,
ganz grundsätzlich fängt ein Kind mit der Startaufgabe an, rechnet die Lösung aus und teilt das Ergebnis mit. Das Partnerkind sucht das Ergebnis und rechnet die nächste Aufgabe. Möglich ist es aber auch, Dass eine Aufgabe vorgelesen wird und das Partnerkind ohne die Aufgabe zu sehen rechnen soll und das Ergebnis sagt. Dann sucht dieses Kind das Ergebnis auf der Karte und liest die Aufgabe darunter vor.
Viele Spiele im Lernstübchen kann man in unterschiedlichen Varianten spielen, da können die Kinder schauen, wie es ihnen am besten gefällt. Möglich wäre auch, dass immer beide rechnen und man schaut, wer schneller ist. Wäre wahrscheinlich nicht meine Lieblingsvariante. Es könnte aber auch immer nur ein Kind rechnen und der Spielpartner kontrolliert. Du siehst, es geht alles.
LG Gille
von
Gille
am 21.02.2025
um 19:01 Uhr
0
Liebe Gille,
ich würde gern das Partnerrechnen in meiner Klasse einführen. Mir ist aber nicht klar, ob beide Partner auf eine Karte schauen oder jeder eine eigene hat. Kannst du es nochmal erklären?
LG Inga
von
IngLehBing
am 21.02.2025
um 09:44 Uhr
0
Liebe Inga,
es geht beides, es kann jedes Kind eine Karte bekommen, sie müssten dann doppelt kopiert und laminiert werden, es kann aber auch mit einer Karte gearbeitet werden und die Kinder nebeneinander sitzen. Rein theoretisch kann man sie auch alleine nutzen und dann zur Kontrolle auf den Ergebnissen immer ein Plättchen ablegen. Wenn man nicht alle Aufgaben gerechnet hat, wenn man am Ziel angekommen ist, dann weiß man, dass man sich irgendwo verrechnet hat.
LG Gille
von
Gille
am 21.02.2025
um 18:56 Uhr
0