Liebe Gille,
ich stöbere mal wieder bei dir im Lernstübchen und stoße auf viele tolle Materialien - so auch dies - ich hätte nur einen ergänzenden Wunsch: Ist es eventuell möglich, dieses Material auch blanko oder nur z.B. mit Zehnerzahlen zu bekommen, so dass die Kinder selbst die Zahlen im Anschluss eintragen können. Ganz lieben Dank und beste Grüße, Jette
von
Monte
am 09.08.2024
um 12:32 Uhr
0
Liebe Jette,
deinen Wunsch habe ich erfüllt und noch eine entsprechende Datei angehängt.
LG Gille
von
Gille
am 11.08.2024
um 16:30 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ich werde dieses tolle Arbeitsblatt mit einem Mädchen aus meiner Gruppe basteln. Sie hat große Schwierigkeiten, sich vom Hunderterfeld zu lösen und die Hundert in Zahlenreihe und Rechenstrich zu denken und ich hoffe, diese Brücke dient ihr.
Herzlichen Dank und liebe Grüße
Andrea
von
Sdt
am 19.11.2023
um 17:41 Uhr
1
Ohhh, dein Kommentar ist mir durchgegangen. Warst du erfolgreich?
LG Gille
von
Gille
am 11.12.2023
um 09:24 Uhr
0
Liebe Gille,
ja, mit dieser handelnden Erfahrung löste sich ein Knoten.
Liebe Grüße
Andrea
von
Sdt
am 14.12.2023
um 21:02 Uhr
1
Super! LG Gille
von
Gille
am 19.12.2023
um 10:36 Uhr
0
antworten
Kannst du auch ein 0-99 Feld entwerfen? Da hat man ja dann automatisch die Null am Anfang.
Ich freue mich jeden Tag ueber deine schoene Seite.
Liebe Gruesse aus Hobart/Tasmanien/Australien :-)
von
kikirikih
am 01.08.2021
um 15:22 Uhr
3
Liebe Hobart,
da ist mein Lernstübchen ja weit gereist. Mit dem Zahlenstrahl und der Hundertertafel bin ich im Augenblick leider nicht geschäftigt und schaffe es nicht, das Material noch einmal zu erstellen. Wenn den Kindern die Null am Anfang wichtig ist, dann würde ich eine davorkleben lassen. Ich überlege gerade, wie das Basteln eines Zahlenstrahls in Mathebüchern angeboten wird. Vielleicht wirst du da ja fündig. LG Gille
von
Gille
am 02.08.2021
um 11:22 Uhr
1
Ich habe die Datei jetzt doch einmal angeschaut und kann deinen Wunsch ohne großen Aufwand erfüllen. Jetzt kannst du dir die Datei noch einmal herunterladen und hast dann auch die gewünschte Form. LG Gille
von
Gille
am 02.08.2021
um 18:48 Uhr
0
Super, vielen Dank!
von
kikirikih
am 04.08.2021
um 14:45 Uhr
1
antworten
Tolle Idee. Werde ich nach den Herbstferien auf jeden Fall irgendwie aufgreifen. Ich überlege nur, wie man dabei das Problem mit der Null am besten umgehen könnte, die hier ja fehlt. Viele Kinder wollen am Zahlenstrahl leider immer wieder mit der 1 beginnen :( Vielleicht könnte man die Zahlen in der Hundertertafel rechtsbündig unten in die Ecke der Felder setzten, sodass sie später beim zusammengesetzten Zahlenstrahl immer dem jeweils rechtsliegenden Strich zugeordnet sind. Das kommt dem Zahlenstrahl noch etwas näher. Und da der erste Strich dann keiner Zahl zugeordnet ist, hat man direkt die fehlende Null im Gespräch. Hmmm....
von Unbekannt
am 16.10.2015
um 20:24 Uhr
0
antworten
Super Idee und ich kann es in 1-2 Wochen gut gebrauchen! Kommt wie gerufen! Danke. Gruß, Nicole
von Unbekannt
am 16.10.2015
um 17:27 Uhr
0
antworten
Eine Idee, die ich nutze:
Eine laminierte Hundertertafel in die 100 Felder zerschneiden. Dazu ein leeres, weißes 100-Feld geben und z.B. Karten ziehen und platzieren. Besonders Kinder, die Einer und Zehner vertauschen, hatten Spaß und Lernerfolg.
Ich habe 7 Spiele, jedes ist auf ein andersfarbiges Papier gedruckt.
Vielen Dank für Ihre tollen Ideen und diese Webseite, Anne
von Unbekannt
am 16.10.2015
um 08:34 Uhr
0
antworten
Danke, das ist eine tolle Idee! Und passt gerade :) lg Dani
von Unbekannt
am 15.10.2015
um 12:12 Uhr
0
antworten
Was für einte tolle und einfache Idee. Viele Grüße Anja
von Unbekannt
am 15.10.2015
um 10:08 Uhr
0
Tauchte in den Kommentaren mehrfach auf und ließ sich einfach und schnell umsetzen. Ich bin auch sicher, dass das so für die Kinder ein sehr anschaulicher und nachvollziehbarer Schritt ist. LG Gille
von
Gille
am 15.10.2015
um 10:10 Uhr
0
antworten
von der Hundertertafel zum Zahlenstrahl
die Idee, die Hundertertafel in Streifen zu schneiden
und so zum Zahlenstrahl zu kommen,
die hatte ich nicht selbst,
habe sie aber gerne aufgegriffen...
wir werden es so versuchen
und auch ohne die Vorlage auf Din A3 zu vergrößern,
kommt schon ein ganz handlicher Zahlenstrahl zustande
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Liebe Gille,
ich werde dieses tolle Arbeitsblatt mit einem Mädchen aus meiner Gruppe basteln. Sie hat große Schwierigkeiten, sich vom Hunderterfeld zu lösen und die Hundert in Zahlenreihe und Rechenstrich zu denken und ich hoffe, diese Brücke dient ihr.
Herzlichen Dank und liebe Grüße
Andrea
Ohhh, dein Kommentar ist mir durchgegangen.
Warst du erfolgreich?
LG Gille
Liebe Gille,
ja, mit dieser handelnden Erfahrung löste sich ein Knoten.
Liebe Grüße
Andrea
Super!
LG Gille
Kannst du auch ein 0-99 Feld entwerfen? Da hat man ja dann automatisch die Null am Anfang.
Ich freue mich jeden Tag ueber deine schoene Seite.
Liebe Gruesse aus Hobart/Tasmanien/Australien :-)
Liebe Hobart,
da ist mein Lernstübchen ja weit gereist.
Mit dem Zahlenstrahl und der Hundertertafel bin ich im Augenblick leider nicht geschäftigt und schaffe es nicht, das Material noch einmal zu erstellen. Wenn den Kindern die Null am Anfang wichtig ist, dann würde ich eine davorkleben lassen. Ich überlege gerade, wie das Basteln eines Zahlenstrahls in Mathebüchern angeboten wird. Vielleicht wirst du da ja fündig.
LG Gille
Ich habe die Datei jetzt doch einmal angeschaut und kann deinen Wunsch ohne großen Aufwand erfüllen. Jetzt kannst du dir die Datei noch einmal herunterladen und hast dann auch die gewünschte Form. LG Gille
Super, vielen Dank!