Genau richtig, so können auch meine Held*innen nicht abgucken
Wie immer eine große Hilfe für den Förderunterricht, zumal derzeit im Wechselunterricht und eine schöne Zwischendurchübung für den Kopf .
Gruß
Hessemaus
von
Hessemaus
am 24.02.2021
um 12:25 Uhr
0
antworten
Hallo,
ich nutze diese Arbeitsblätter in Form eines kleinen Heftchens zum Kopfrechentraining am Anfang jeder Stunde. Nach 5 Minuten machen die Kinder einen Strich unter die letzte gerechnete Aufgabe. So bekomme ich einen guten Überblick, wer wie sicher und wie schnell rechnet. Die meisten Kinder erleben, dass sie im Laufe der Zeit immer mehr Aufgaben schaffen... Dankeschön für das tolle Material!
Eileen
von Unbekannt
am 08.02.2017
um 22:40 Uhr
0
Eine sehr gute Idee!
LG Gille
von
Gille
am 09.02.2017
um 19:31 Uhr
0
antworten
Hallo,
ich danke Ihnen für die ganzen Arbeitsblätter!!
Ich bin sehr froh, dass Sie diese in solch einer Fülle und Variation anbieten. In unserem Lehrwerk gibt es leider sehr wenige Seiten, auf denen das Rechnen wirklich geübt wird. Auch beim Lehrermaterial und den Kopiervorlagen ist wenig dabei... Ich finde es aber sehr wichtig, dass die Kinder viel Rechenübungen bekommen und da kommen ihre Arbeitsblätter gerade recht :-)
Ich mache mit meiner Klasse dann immer einen "Rechenmarathon" bei dem sie so viele Arbeitsblätter in einer Stunde machen, wie sie schaffen. Das finden sie toll und sie sind ständig motiviert, mehr zu schaffen. Zum Glück sind sie alle sehr ehrgeizig, so dass sie sie auch richtig lösen und nicht einfach schnell etwas hin schreiben ;-)
Liebe Grüße und ein großes DANKESCHÖN!!!
von Unbekannt
am 12.11.2016
um 12:07 Uhr
1
Schön, dass meine Arbeitsblätter eine Hilfe sind.
Übung finde ich auch wichtig, aber ich habe auch immer sehr im Kopf, dass ich die Kinder, die sicher sind nicht mehr üben lasse. "Rechenmarathons" würde ich immer zeitlich begrenzen und die Rechenkünstler an anderen Aufgaben knobeln lassen, um für alle einen Lernzuwachs zu ermöglichen.
LG Gille
von
Gille
am 12.11.2016
um 12:36 Uhr
0
antworten
Ich schließe mich an, du nervst nicht! Wenn ich was nicht brauche, dann gucke ich es mir halt nicht an und was ich brauche, darüber freue ich mich umso mehr!
Ich selbst unterrichte auch Kinder mit Flüchtlingshintergrund und dachte eine lange Zeit auch, dass sie den Zehnerübergang gut und schnell verstanden hätten. Aber nach einiger Zeit, vor allem dann im 100er Raum mit gemischten ZE, musste ich feststellen, dass sie die ganze Zeit zählen! Im Kopf. Und für sie ist es kein "zählen", weil sie die Finger nicht benutzen, aber in unserem Sinne tun sie es. Es ist die Art zu rechnen, die in ihren Ländern unterrichtet wird. Ich musste mit vielen Kindern wieder zurück in den 20er Raum, um den Zehnerübergang noch einmal kontrolliert zu üben. :-/ Ich weiß nicht, wie sicher du weißt, dass sie es wirklich berechnen oder ob auch kleine Zähler da sitzen hast, wie ich. Daher wollte ich es nur mal anmerken. Falls es bei dir auch so sein sollte. :)
LG!
von Unbekannt
am 12.10.2016
um 12:13 Uhr
0
Danke für deinen Hinweis. Im Augenblick ist die Gruppe so klein und die Kinder zum Teil deutlich älter, so dass ich recht sicher bin, dass sie wichtige Grundlagen verstanden haben. Troztdem sollte man immer im Blick haben, dass das Zählen auch sehr heimlich laufen kann.
LG Gille
von
Gille
am 12.10.2016
um 14:39 Uhr
0
antworten
Liebe Gille
Natürlich nervst du NICHT! Es wird ja niemand gezwungen, deine Links anzuschauen, runterzuladen, auszudrucken und den Kids zum Üben zu verteilen. Ich bin immer wieder froh um deine tollen Blätter. Deine Inputs bereichern unseren Schulalltag! Daaaaaaaaanke für deine Arbeit und fürs Teilen!!!
Gaby
von Unbekannt
am 12.10.2016
um 11:50 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
du nervst auf gar keinen Fall! Ich nutze deine Materialien immer wieder gerne, ob zum häuslichen Üben, im Unterricht als Zusatzmaterial oder für Fördergruppen. Bitte weiter so!
Liebe Grüße
Gaby
von Unbekannt
am 12.10.2016
um 11:33 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ich freue mich auch über solche AB-Fülle. Momentan brauche ich sie zwar nicht, aber auf meinem Laptop wird alles so abgespeichert, dass ich davon ausgehe, es bei Bedarf wiederzufinden. Und wer weiß schon, wann der Bedarf auftaucht. Die Klassen werden ja (zum Glück, ich bin auch ein Verfechter des JÜL von 1-4) immer bunter.
LG! Chester
von Unbekannt
am 12.10.2016
um 09:46 Uhr
0
antworten
Liebe Gisela,
du nervst überhaupt nicht.Im Gegenteil du bist und bleibst eine Bereicherung für mich.Mach bitte,bitte so weiter!!!!!!!!
Liebes Schwarzwaldgrüßle sendet dir
Gudrun
von Unbekannt
am 12.10.2016
um 08:54 Uhr
0
antworten
der Zehnerübergang im ZR 100 mit einstelligen Zahlen
mit einer kleinen Gruppe geflüchteter Kinder
beschäftige ich mich im Augenblick mit dem Zahlenraum bis 100
und nachdem der Zehnerübergang sowohl bei der Addition als auch bei der Subtraktion
recht schnell verstanden wurde, möchten die Kinder an Sicherheit gewinnen...
für die drei zu rechnenden Aufgabenformate
habe ich jeweils 8 Arbeitsblätter erstellt,
Seite 1 - 8: ZE + Einer
Seite 9 - 16: ZE - Einer
Seite 17 - 32: ZE +- Einer
damit jedes Kind sein eigenes Arbeitsblatt bekommen
und für sich rechnen kann....
auch auf die Gefahr hin, dass ich zweifelhaft rüberkomme
oder ein bisschen nerve, mit all meinen vielen Arbeitsblättern,
gebe ich auch diese hier weiter....
einsichtige Handlungen und gewinnbringender Austausch
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Herz.ichen Dank!!!!
Genau richtig, so können auch meine Held*innen nicht abgucken
Wie immer eine große Hilfe für den Förderunterricht, zumal derzeit im Wechselunterricht und eine schöne Zwischendurchübung für den Kopf .
Gruß
Hessemaus