Plus und Minus mit Z-Zahlen - Miniaufgabenkärtchen (gemischte kleine Auswahl)

hier jetzt noch eine bunt gemischte Auswahl 

der Minirechenkärtchen mit Zehnerzahlen,

die man auch gut in der Freien Arbeit für die Partnerarbeit anbieten kann

und so das Rechnen im Zahlenraum bis 100 schon einführt,

aber eigentlich das Rechnen mit den kleinen Zahlen (im ZR 10) wiederholt...


und über mein "bunt gemischt" habe ich noch einmal nachgedacht...

und so ganz einfach bunt gemischt ist die Aufgabenauswahl nicht

ich habe sehr gezielt geschaut, dass ich schwer und leicht Aufgaben mische und

auch Plus und Minus sich aufteilt, um diese Aufgaben für eine Standortbestimmung nutzen zu können

(zeigen die Kinder, dass sie diese Aufgaben sicher rechnen können, brauchen sie die vollständige Sammlung nicht,

die es auch gibt und die man nutzen könnte, wenn die Aufgaben noch nicht sicher gerechnet werden können

und das in der Regel auch ein Hinweis darauf ist, dass auch im Zahlenraum bis 10 die Aufgaben noch nicht automatisiert sind)


LG Gille

Veröffentlicht

12.09.2023

Illustration

Martina Lengers

Mathe > Arithmetik > Standortbestimmung

Plus und Minus mit Z-Zahlen - Miniaufgabenkärtchen (gemischte kleine Auswahl)

Miniaufgabenkärtchen ZZ plus und minus Auswahl.pdf

Miniaufgabenkärtchen ZZ plus und minus Auswahl.pdf_uploads/posts/Mathe/Arithmetik/Addition u. Subtraktion/plus_und_minus_mit_miniaufgabenkaertchen_bunt_gemischt/2c034f6dcdb331d653278e4cd52566b4/Miniaufgabenkärtchen ZZ plus und minus Auswahl-avatar.png

Logge dich ein um alle Seiten zu sehen.

einloggen

hier jetzt noch eine bunt gemischte Auswahl 

der Minirechenkärtchen mit Zehnerzahlen,

die man auch gut in der Freien Arbeit für die Partnerarbeit anbieten kann

und so das Rechnen im Zahlenraum bis 100 schon einführt,

aber eigentlich das Rechnen mit den kleinen Zahlen (im ZR 10) wiederholt...


und über mein "bunt gemischt" habe ich noch einmal nachgedacht...

und so ganz einfach bunt gemischt ist die Aufgabenauswahl nicht

ich habe sehr gezielt geschaut, dass ich schwer und leicht Aufgaben mische und

auch Plus und Minus sich aufteilt, um diese Aufgaben für eine Standortbestimmung nutzen zu können

(zeigen die Kinder, dass sie diese Aufgaben sicher rechnen können, brauchen sie die vollständige Sammlung nicht,

die es auch gibt und die man nutzen könnte, wenn die Aufgaben noch nicht sicher gerechnet werden können

und das in der Regel auch ein Hinweis darauf ist, dass auch im Zahlenraum bis 10 die Aufgaben noch nicht automatisiert sind)


LG Gille

Veröffentlicht

12.09.2023

Illustration

Martina Lengers

Hier gibt es noch keine Kommentare. Du kannst gerne den ersten verfassen.
weitere Kommentare laden
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen