Liebe Gille,
herzlichen Dank für das tolle Material. Das Heft ist einfach wunderbar. Ich habe es bereits in meiner 2. Klasse zur Wiederholung eingesetzt. Die Kinder konnten selbständig darin arbeiten und ich hatte etwas Ruhe, mich um einzelne Schüler zu kümmern. Einfach toll. Die Zeichenauflockerung und auch das Bild auf der Vorderseite lockern das Ganze noch ein wenig auf. Ich hätte furchtbar gerne mehr solcher Heftchen!!!
Liebe Grüße
Beat
von
Beat
am 16.09.2020
um 17:56 Uhr
2
Besten Dqnk für die Rückmeldung. Meine Kinder konnten damit auch gut arbeiten. Ich habe tatsächlich auch einige solcher Hefte gemacht, aber es nicht so ausgefeilt zusammengestellt, dass ich sie nicht immer hochgeladen haben. Für den Zahlenraum bis 100 wird ein Heft kommen, was die Kinder nutzen können, die damit recht selbstständig einsteigen können. Vielleicht macht es ja auch Sinn, ein paar Blankovorlagen zu machen, die man sich dann mit dem Inhalt, den man reinpacken möchte, selbst befüllt.
LG Gille
von
Gille
am 16.09.2020
um 19:23 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ich bin ein absoluter Fan deines Materials. Ich schaue wirklich täglich auf deine Seite und freue mich über alles, was du anbietest.
Morgen werde ich dein Heft zur Standortbestimmung in meiner Matheklasse einsetzen. Ich bin mir sicher, es wird sehr hilfreich und aufschlussreich sein.
Vielen Dank für deinen Einsatz!!
LG
von
Badu
am 18.08.2020
um 17:47 Uhr
0
Ich habe es wirklich nur zur Standortbestimmung genutzt und die Kinder konnten zeigen, was sie noch können, ohne den Stress zu haben, das alles schaffen zu müssen. Ich fand das auch gut so. Gute Rechner konnten sich austoben und andere einfach nur das rechen, was sie bereits können. Insgesamt haben wir das Heft in drei Mathestunden genutzt. Vielleicht ist das ja als Info auch noch ganz gut zu wissen...
LG Gille
von
Gille
am 18.08.2020
um 21:31 Uhr
0
antworten
Besten Dank für das tolle Material. Ich werde es nächste Woche in meiner 2. Klasse einsetzen. Ich bin heute zum ersten Mal im neuen Lernstübchen und finde es sehr übersichtlich und gut gemacht. Danke auch dafür!!!
LG Lilo
von
lilo
am 12.08.2020
um 15:57 Uhr
2
Besten Dank für die nette Rückmeldung. Ich habe damit heute begonnen und die Kinder haben damit auch gerne gearbeitet. Für die Rechenblätter im ZR bis 10 hatten sie jeweils 5 Minuten Zeit und die war ausreichend. Kinder, die sich noch schwer tun, durften ganz gezielt nach leichten Aufgaben suchen und haben das auch prima gemacht. Sie werden dazu beim nächsten Mal eine sehr lobende Rückmeldung von mir bekommen und das wirkt in meiner Lerngruppe immer Wunder.
LG Gille
von
Gille
am 12.08.2020
um 20:51 Uhr
1
antworten
Hallo Gille,
vielen Dank für das "Ich zeige, was ich kann"-Heft. Ich habe eine Frage dazu: Warum sind auf S.5 7 bzw. 14 Steckwürfel in einer Reihe anstelle der "üblichen" 10? Wie kann diese Darstellung die Lösung von Aufgaben wie 17-4 unterstützen?
von
wattnu
am 11.08.2020
um 00:02 Uhr
0
Besten Dank für deine nette Rückmeldung.
Rund um deine Frage bin ich unsicher, denn ich weiß nicht, was du mit den Steckwürfeln meinst.
Hier sind jedenfalls keine und möglicherweise bezieht sich die Frage auch ein anderes Heft.
Kannst du da noch einmal nachschauen?
LG Gille
von
Gille
am 11.08.2020
um 07:42 Uhr
0
Liebe*r wattnu,
da kann ich nachhelfen, denn ich weiß was du meinst.
Oben steht es auch bereits:
"Seite 5: Plus, Minus und Plus u. Minus im ZR 20 (ohne Übergang) mit Motorik-Übung zum Zeichnen"
Die Steckwürfel sind also keine Hilfe/Anschauung der Rechnungen, sondern eine auflockernde motorische geometrische Zeichen-Übung, um den Kopf der Kinder erst einmal mit etwas anderem wieder frei zu bekommen.
LG Laurin
von
Laurin
am 11.08.2020
um 10:31 Uhr
0
Hallo Laurin,
vielen Dank für deine Erklärung. Jetzt hab' ichs!
Genaueres Lesen meinerseits wäre auch hilfreich gewesen ;-)
von
wattnu
am 12.08.2020
um 17:47 Uhr
0
gerne.
Wir haben alle bereits mal den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen. :-)
LG Laurin
von
Laurin
am 12.08.2020
um 23:42 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
das Material ist - wie immer - so toll und direkt einsetzbar. Vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz! Ich freue mich auf ein weiteres SChuljahr mit deinem Lernstübchen.
Herzliche Grüße
Kati
von
Katinka133
am 09.08.2020
um 10:47 Uhr
0
Liebe Kati,
besten Dank für die nette Rückmeldung.
Ich bin gespannt, ob ich mit diesem ersten Heft das erreiche, was ich möchte, nämlich den Lernstand der Kinder ganz gut bestimmen zu können.
Den Zahlenraum bis 20 hätte man wesentlich umfangreicher gestalten können, aber ich habe mich da bewusst dagegen entschieden, um nicht alle Kinder zu frustrieren, die so weit noch nicht gekommen sind. Zum Zahlenraum bis 20 könnte man aber noch etwas anbieten, was dann Platzhalteraufgaben und Aufgabenfamilien noch einmal in den Fokus rückt. Für den Zahlenraum bis 10 müsste man dann auch schauen, was man zusammenstellen kann, um all den Kindern etwas anzubieten, die hier noch nicht sicher sind. Ein Selbstlernheft für den Zahlenraum bis 20 gibt es bereits und letztlich muss sich manches finden, wenn wir in der Schule absehen können, was geht und wir im neuen Regelwerk auch umsetzen können.
Wenn du inhaltlich hier noch Ideen hast oder rückmelden möchtest, wie die Arbeit sich mit diesem Material gestaltet hat, dann immer gerne!
LG Gille
von
Gille
am 09.08.2020
um 11:14 Uhr
0
antworten
eine Standortbestimmung in Mathe (2. Klasse)
hier jetzt das Arbeitsheft, mit dem ich schauen will,
wo die Kinder stehen und was ich auch tatsächlich allen Kindern geben werde...
für die Kopfrechenseiten werde ich Zeiten vorgeben, um schauen zu können, wie sicher die Aufgaben sitzen,
(es wird Kinder geben, die hier sehr gezielt nach Aufgaben suchen dürfen, die sich schon rechnen können)
die Rechenwege über den Zehner werde ich noch einmal kurz wiederholen
und dann schauen, wer die besprochenen Rechenwege noch nutzen kann
und dann in der zweiten Schulwoche schauen, dass die Kinder passend weiterarbeiten können
die Zeit bringt es mit sich, dass Selbstlernhefte sinnvoll sein werden,
bedingt und vorsichtig werden wir auch das Mathebuch Denken und Rechen nutzen
und für die Kinder werde ich Materialkisten packen und hoffen,
dass so jedes Kind auch mit seinem Material arbeiten darf
vor allem für die Kinder, die im Zahlenraum sicher sind muss ich schauen,
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.