vielen Dank für die unterschiedlichen Varianten des Bingo-Spiels zur Zahldarstellung bis 10. Das ist genau das, was ich gesucht habe! Super!
Liebe Grüße
Sonja
von
Sotticelli
am 14.10.2023
um 17:00 Uhr
0
Liebe Sonja,
das freut mich!
LG Gille
von
Gille
am 17.10.2023
um 17:06 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
vielen Dank für das tolle Bingo Spiel. Eine Idee hätte ich noch beizusteuern. Wie wäre es das Bingo Spiel um Fingerbilder bis 10 und Würfelbilder bis 10 zu ergänzen?Das macht die Differenzierung einfacher.
Liebe Grüße,
Jasmin
von
mini80
am 25.08.2022
um 17:19 Uhr
2
Liebe Jasmin, besten Dank für deine nette Rückmeldung. Ich vermute fast, dass ich deine Idee schon hatte. Schau mal oben bei den Links unter dem Beitrag. Da findest du was du suchst. 📰 zu den ersten Bingos mit Würfel- und Fingerbildern LG Gille
von
Gille
am 25.08.2022
um 19:43 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,ich habe mir das gesamte Material ausgedruckt und darüber das Bingo-Spiel überhaupt eingeführt. Im Moment ist es noch schwierig, weil gerade meine Kleinen noch arge Probleme mit der Simultanerfassung haben. Ich werde also erst einmal noch mit den Biltzblickkarten üben. Das macht den Kinder aber auch großen Spaß. Vielen Dank und liebe Grüße Julia
von
JuRoSR
am 24.10.2021
um 22:05 Uhr
0
Vielleicht kann man das Bingo ja auch immer mit Partnern spielen, sodass das zweite Kind im Bunde als Helfer einspringen kann, wenn in der vorgegebenen Zeit die Zahl nicht gefunden wurde. LG Gille
von
Gille
am 25.10.2021
um 15:49 Uhr
0
Das habe ich schon versucht, leider hat das nicht so recht geklappt. Irgendwie verstehen die Kinder in meiner Klasse das Prinzip des sinnvollen Helfens nicht. Sie sagen einfach nur vor. Ich habe auch keine Idee, wie ich Ihnen das sinnvolle Helfen näher bringe soll. Sie können kein oder kaum Deutsch.
von
JuRoSR
am 25.10.2021
um 20:42 Uhr
0
meine Idee: du nennst eine Zahl, machst nach einer Zeit den Arm hoch (oder gibst ein anderes Zeichen) und das bedeutet, dass jetzt das Helferkind erst einspringen darf und die Lösung zeigen... Hier gibt es ja auch kein anderes helfen, als zeigen.
Vielleicht könnte das Helferkind auf ein Zeichen auch die Zeile angeben, in der die Lösung zu finden ist. Bin gespannt, ob das noch einmal Ideen sind, die helfen könnten. LG Gille
von
Gille
am 25.10.2021
um 21:54 Uhr
0
Das kann ich mal probieren, das klingt gut!
von
JuRoSR
am 26.10.2021
um 16:35 Uhr
0
Einfach nicht aufgeben, denn Bingospiele schulen in vielerlei Hinsicht und am Anfang muss auch erst einmal gelernt werden, mit dem Spiel an sich umzugehen. LG Gille
von
Gille
am 02.11.2021
um 07:24 Uhr
1
antworten
Bingo zur Mengenerfassung bis 10 (2)
hier jetzt noch zwei Bingospielformen mit Strichlisten und 10er-Feld,
die sich alle gut kombinieren lassen
und für den Zahlenraum bis 20 wird es entsprechende Spielpläne
im 16er-Feld geben, damit ein Spiel auch ein bisschen länger dauern kann...
Auch für den Zahlenraum bis 100 könnte ich mir Bingospielpläne
für die Mengendarstellung gut vorstellen,
hier wäre es dann wichtig, sich auf wenige mögliche Zahlen zu beschränken,
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Hallo, Gille,
vielen Dank für die unterschiedlichen Varianten des Bingo-Spiels zur Zahldarstellung bis 10. Das ist genau das, was ich gesucht habe! Super!
Liebe Grüße
Sonja
Liebe Sonja,
das freut mich!
LG Gille
Liebe Gille,
vielen Dank für das tolle Bingo Spiel. Eine Idee hätte ich noch beizusteuern. Wie wäre es das Bingo Spiel um Fingerbilder bis 10 und Würfelbilder bis 10 zu ergänzen?Das macht die Differenzierung einfacher.
Liebe Grüße,
Jasmin
Liebe Jasmin,
besten Dank für deine nette Rückmeldung. Ich vermute fast, dass ich deine Idee schon hatte. Schau mal oben bei den Links unter dem Beitrag. Da findest du was du suchst.
📰 zu den ersten Bingos mit Würfel- und Fingerbildern
LG Gille
Vielen Dank und liebe Grüße
Julia
Vielleicht kann man das Bingo ja auch immer mit Partnern spielen, sodass das zweite Kind im Bunde als Helfer einspringen kann, wenn in der vorgegebenen Zeit die Zahl nicht gefunden wurde.
LG Gille
Das habe ich schon versucht, leider hat das nicht so recht geklappt. Irgendwie verstehen die Kinder in meiner Klasse das Prinzip des sinnvollen Helfens nicht. Sie sagen einfach nur vor. Ich habe auch keine Idee, wie ich Ihnen das sinnvolle Helfen näher bringe soll. Sie können kein oder kaum Deutsch.
meine Idee:
du nennst eine Zahl, machst nach einer Zeit den Arm hoch (oder gibst ein anderes Zeichen) und das bedeutet, dass jetzt das Helferkind erst einspringen darf und die Lösung zeigen...
Hier gibt es ja auch kein anderes helfen, als zeigen.
Vielleicht könnte das Helferkind auf ein Zeichen auch die Zeile angeben, in der die Lösung zu finden ist.
Bin gespannt, ob das noch einmal Ideen sind, die helfen könnten.
LG Gille
Das kann ich mal probieren, das klingt gut!
Einfach nicht aufgeben, denn Bingospiele schulen in vielerlei Hinsicht und am Anfang muss auch erst einmal gelernt werden, mit dem Spiel an sich umzugehen.
LG Gille