Arbeitsheft
Veröffentlicht
21.04.2014
Bild
Joa
Schrift
Vielen dank für dieses wunderbare, strukturierte und ansprechende Material!
Viele Grüße katharina
von
ninegs
am 30.07.2020
um 18:55 Uhr
0
Liebe Katharina,
es freut mich, dass du mit dem Material so gut zurecht kommst. So kann man auf jeden Fall sehr gut herausfinden, was die Kinder sicher können und wo angesetzt werden sollte, um weiter zu üben.
LG Gille
von
Gille
am 31.07.2020
um 22:30 Uhr
0
antworten
Liebe Gisela
Vielen Dank für diese kleinschrittigen Arbeitsblätter. Ich benutze sie gerade immer wieder für einzelne Kinder in der 2. Klasse, die noch Mühe haben beim Minusrechnen.
Liebe Grüsse
Jessica
von Unbekannt
am 03.01.2017
um 14:11 Uhr
0
antworten
Vielen Dank für Deine Strukturierung. Für meine geistigbehinderten Schüler kann ich die Schritte genauso übernehmen. Ich habe lediglich den Umfang der Aufgaben pro Seite reduziert. Es war mir eine riesen Hilfe. LG, Andrea
von Unbekannt
am 19.04.2016
um 19:16 Uhr
0
antworten
Danke für das Material, solche Aufgaben kann man/ich zur Förderung immer gebrauchen :)
Deine kleinen, schlichten Bilder gefallen mir übrigens gut.
LG, Viola
von Unbekannt
am 21.04.2014
um 16:36 Uhr
0
Ich bin mit den Bildchen auch richtig zufrieden. Schade nur, dass ich das selbst nicht so hinbekomme. LG Gille
von
Gille
am 21.04.2014
um 20:07 Uhr
0
antworten
Liebe Gisela,
auch ich kann diese Rechnungen gut für einige meiner Förderschüler brauchen. Und die Bildchen sind ja nett...
LG und danke, alibert
von Unbekannt
am 21.04.2014
um 15:47 Uhr
0
Freut mich! Da ich im Augenblick in der 2. Klasse in Mathe gar nicht fördere bin ich nicht ganz sicher, ob nicht noch weniger Aufgaben sinnvoller sind. Gedacht jedenfalls ist das Heft so, dass es über einige Aufgaben, die nicht so schwer zu rechnen sind, motivieren soll. Für manch rechenschwaches Kind ist das aber so sicher noch zu viel des Guten...
LG Gille
von
Gille
am 21.04.2014
um 15:54 Uhr
0
antworten
Vielen herzlichen Dank für dieses tollte Übungsheft! Ich habe eine sehr heterogene Klasse und bin deshalb immer am Erstellen (und Suchen) zusätzlicher Arbeitsmaterialien.
Auch möchte ich mich endlich einmal für diese unglaubliche Fundgrube an unterschiedlichen und wunderschönen Materialien bedanken!
Nochmals vielen Dank und viele Grüße von Anita
von Unbekannt
am 21.04.2014
um 12:49 Uhr
0
Danke, ich freu mich über so nette Rückmeldungen! Ich werde das Heft wahrscheinlich erstmal nicht einsetzen. Dieses Heft ist eine Überarbeitung und ich hoffe, dass die Aufgabenanzahl so einigermaßen passend ist. Wenn du das Heft nutzt und dann noch Rückmeldungen hast, dann würde mich das auch wieder weiterbringen. LG Gille
von
Gille
am 21.04.2014
um 12:57 Uhr
0
antworten
kleinschrittig im ZR bis 100 plus und minus
Jetzt wollte ich doch meine neuen Bildchen ausprobieren und habe nochmal ein Matheheft erstellt.
Hier werden kleinschrittig und mit steigendem Schwierigkeitsgrad alle Aufgaben gerechnet,
die die Kinder eigentlich rechnen können sollten.
Gedacht ist es für Kinder, die noch einen Förderbedarf haben,
aber sich im ZR bis 100 durchaus schon auskennen.
Ich nutze Hefte dieser Art gerne, um den Kindern zu zeigen,
was sie schon alles können und selbst nochmal einen genauen Einblick
auf den Lernstand schwächerer Rechner zu bekommen.
Im Zweifel biete ich auch in den Bereichen,
in denen noch Unsicherheiten erkennbar sind,
auch weitere Übungseinheiten an.
Hefte dieser Art bearbeiten wir sowohl in Kleingruppen in der Schule
als auch zum Teil zu Hause, um dort vertiefend zu üben.
Aufgaben mit ZE-Zahlen und Zehnerübergang habe ich weggelassen.
Vielleicht schaffe ich es gleich noch,
Vielleicht schaffe ich es gleich noch,
ein paar passende Kärtchen zur Diagnose zu erstellen.
Wenn doch noch Fragen offen sind, dann könnte ihr sie gerne stellen.
LG Gille
Wenn doch noch Fragen offen sind, dann könnte ihr sie gerne stellen.
LG Gille
Seite 2: +- mit Übergang (ZR 20)
Seite 3-5: ZZ + / - / +- ZZ
Seite 6: ZZ + E
Seite 7: ZZ + E / E + ZZ (gemischt)