Guten Morgen Gille,
mir gefallen deine Punktematerialien zum Einmaleins gut. Herzlichen Dank! Toll finde ich, dass du die Mengenkarten auch neutral "weiß mit schwarzem Rand" anbietest. Da ich unterschiedliche Farben für die einzelnen Reihen verwende, können die Kinder die Karten so in den jeweiligen Farben anmalen. Ich weiß nicht, wie viel Aufwand das für dich war. Wäre es möglich, auch andere Materialien wie z.B. deine Mengenfelder und die Punktefelder neutral in weiß zur Verfügung zu stellen? So spart man nicht nur Druckerpatronen, sondern bleibt farblich flexibel.
Einen schönen Tag wünscht dir
Andrea
von Unbekannt
am 26.02.2016
um 07:15 Uhr
0
Das kann ich ohne großen Aufwand anhängen!
Umfärben und dabei dann Einzelwünsche berücksichtigen ist aufwändig, aber die Füllung rauszunehmen ist ein kleiner Handgriff. Ich hoffe ich denke immer selbst dran und sonst darfst du gerne wieder erinnern. LG Gille
von
Gille
am 26.02.2016
um 08:00 Uhr
0
Danke!
Liebe Grüße
Andrea
von Unbekannt
am 26.02.2016
um 09:59 Uhr
0
antworten
Ich finde das Material super. Die Kinder können damit selber Malaufgaben legen und die passenden Aufgabenkarten zuordnen: "Ich lege 2 mal ein Sechserkärtchen" > 2mal6 > 2x6
oder eben auch andersrum (2mal6 > Ich lege zwei mal ein Sechserkärtchen")
Gerade für die Förderkinder ist dieser handelnde Umgang ganz wichtig. Und dann wird noch die passende Plusaufgabe zugeordnet.
LG indidi
von Unbekannt
am 23.02.2016
um 16:00 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ich fände es besser, wenn die Punkte ab der 6 nebeneinander wären. Das fände ich übersichtlicher.
..... . so , weißt du wie ich meine?
Denkbar wäre auch, dass schon Malaufgaben als Punkte abgebildet werden und die Kinder die passende Malaufgabe dazu sagen müssen oder wie bei Memory eine Malaufgabekarte finden müssen.
...
... 2 mal 3 oder 3 mal 2
Kommt das bei dir so rüber, oder sind alle Punkte verrutscht.
Danke für deine Überlegungen und unsere Unterstützung!!!
Hoffe, dein Kreislauf und deine Blutwerte haben sich erholt!
Christina
von Unbekannt
am 23.02.2016
um 14:13 Uhr
0
Dann hätte ich ein anders Kartenformat wählen müssen und ich wollte es lieber so.
LG Gille
von
Gille
am 23.02.2016
um 15:46 Uhr
0
Wollte nur feedback geben.
Wir sind im Moment noch am Addieren und Subtrahieren und da ist die andere Darstellungsweise einfach übersichtlicher.
von Unbekannt
am 23.02.2016
um 16:49 Uhr
0
antworten
Liebe Gille! Tolle Idee! Vielen Dank,dass du uns weiterhin mit deinen tollen Materialien versorgst.
Alles Gute für deine Gesundheit
Liebe Grüße Gaby
von Unbekannt
am 23.02.2016
um 13:28 Uhr
0
antworten
Hallo Gisela,
klar, schön anzusehen und sehr gut brauchbar!
Vielen Dank für dieses Material.
Was mir heute aber noch wichtiger ist: ich schicke dir ganz viel positive Energie und Kraft!
Liebe Grüße, alibert
von Unbekannt
am 23.02.2016
um 13:09 Uhr
0
antworten
Mengenkarten zum Legen von Malaufgaben
mit diesen Mengenkärtchen lassen sich sämtliche Einmaleinsaufgaben legen...
Ich habe sie zweifach erstellt,
weil ich mir vorstellen kann,
dass auch eine weniger farbintensive Variante
gut zu gebrauchen ist...
Handlungsaufträge kann ich mir dazu auch gut vorstellen...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.