vom ICH über das DU zum WIR
![zwei Frösche.jpeg](/uploads/posts/Organisation und Ordnung/Schulleben/Regeln/vom_ich_ueber_das_du_zum_wir/71b669293bb109cf83515353c0c90775//zwei Frösche-avatar.png)
Archiv
wir alle wissen, dass die Entwicklung sozialer Kompetenzen ein großes Thema in der Grundschule ist....
Wahrnehmung Empathiefähigkeit Sensibilitätviele haben schon Sommerferien und die Zeit rennt nicht mehr so... auch in den Schulen, in denen noch ...
nicht downloadbarseit Mai 2017 gibt es neben dem Lernstübchen (Blog) auch das Archiv, in dem sich in einer neuen Ordnerstruktur mein gesamtes Material befindet
nicht downloadbarich finde, das kann ich wagen... und so habe ich mich nach reichlichen Hin- und Herüberlegungen entschieden, ...
nicht downloadbarimmer noch nicht für alle, aber mittlerweile haben doch in vielen Bundesländern die Ferien begonnen... und die, die immer noch die Schulbank drücken wissen,
nicht downloadbar Lernstübchendie ersten Wochen in der Schule nutzen wir alle, um Grundlagen zu legen... sicher ist das inhaltliche Arbeiten für die Kinder wichtig lesen, schreiben ...
Arbeitsheft Klasse 1 Arbeitspass Schulanfangich vermute, dass wir es wirklich alle auf uns zurollen sahen und trotzdem steht man jetzt vor vielen Fragen, die alle schwer zu beantworten sind... meine Frage ist: ...
Avatarbildselbst Minischritte können manchmal schon zu groß sein und das, was eben noch richtig war ist überholt, bevor die Tinte trocken ist... ...
nicht downloadbar FAQnachdem die Kinder jeweils 14 Tage an den ersten beiden Regeln sehr intensiv und erfolgreich gearbeitet haben, haben sie sich nach den Ferien mit der nächsten beschäftigt... ...
Tafelmaterial Wandmaterial Abschreibübung Regel der Woche Arbeitspass Arbeitsheftnach den vielen Wochen des Distanzunterrichts ist es schon spannend, wieder gemeinsam in der Schule einzusteigen... letztlich sind es die unterschiedlichsten Gedanken, die mich bei der Planung beschäftigen, es ...
Tafelmaterial Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Satzanfang Erzählanlass mündlicher Sprachgebrauch